Trust Center

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2022

WatchGuard Technologies, Inc. und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, einschließlich Panda Security, S.L.U. („Panda“) (zusammen „WatchGuard“, „unser“, „wir“ oder "uns") verpflichten sich, die Privatsphäre von Personen zu schützen, die mit uns interagieren. Dazu zählen Besucher unserer Website, Kunden, Geschäftspartner, Leads und Interessenten, Empfänger von Marketingmitteilungen, Endbenutzer und Veranstaltungsteilnehmer („Sie“ und „Ihr“). Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) erklärt, wie wir in den folgenden Fällen persönliche Daten erfassen, verwenden und weitergeben:

  • Besuch von, Interaktion mit oder Nutzung von unseren Websites, Social-Media-Seiten, öffentlichen Foren (wie z. B. unseren Blogs), mobilen WatchGuard-Apps (die mit dieser Richtlinie verlinkt sind), Online-Werbung, Marketing- oder Vertriebskommunikation.
  • Besuch von, Interaktion mit oder Nutzung von unseren Niederlassungen, Events, Verkaufs- und Marketingveranstaltungen und sonstigen Offlineaktivitäten.
  • Einsenden einer Bewerbung an WatchGuard.
  • Kauf oder Nutzung bestimmter WatchGuard-Produkte und -Dienste (einschließlich mobiler Apps und kostenloser Testversionen) sowie der Daten, die wir erfassen, wenn einer unserer Distributoren, Wiederverkäufer (einschließlich Wiederverkäufer, die Mitglieder des WatchGuard One-Channel-Partnerprogramms sind) oder Geschäftskunden unsere Services für Sie installiert oder betreibt.

Wenn wir uns auf eine Kombination der oben genannten Punkte beziehen, verwenden wir den Begriff „Services“ oder „Dienste“.

In Verbindung mit der Erbringung bestimmter Dienste können wir zusätzliche zeitgerechte Hinweise oder Informationen über unsere Datenverarbeitungspraktiken bereitstellen. Diese Hinweise können diese Richtlinie ergänzen oder die Datenschutzpraktiken von WatchGuard unter den beschriebenen Umständen verdeutlichen oder Ihnen zusätzliche Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch WatchGuard bieten.

Diese Richtlinie gilt nicht für Folgendes:

  • Websites, Produkte oder Dienstleistungen, die auf andere Datenschutzerklärungen hinweisen oder Links dazu anzeigen oder die von anderen Unternehmen als WatchGuard betrieben werden, bzw. Geschäftsaktivitäten oder Praktiken von Dritten, einschließlich unserer Vertriebspartner und Weiterverkäufer. Oder:
  • Die bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen verarbeiteten Daten, auf die wir aber keinen Zugriff haben. Dies trifft im Allgemeinen beispielsweise auf Netzwerkverkehr zu, der von einem Firebox-Gerät in einem Kundennetzwerk verarbeitet wurde. Oder:
  • Der Umfang, in dem wir personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter im Auftrag unserer Geschäftskunden verarbeiten. Für detaillierte Datenschutzinformationen darüber, bei denen ein WatchGuard-Geschäftskunde oder ein mit dem Kunden verbundenes Unternehmen, welches die Dienste nutzt, als Controller agiert, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Geschäftskunden. Wir tragen keine Verantwortung für die Datenschutz- oder Datensicherheitspraktiken unserer Geschäftskunden, die von den in dieser Richtlinie dargelegten abweichen können.

Wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, bestätigen Sie damit, dass Sie diese Richtlinie gelesen und ihren Inhalt verstanden haben. Ihre Nutzung unserer Dienste und alle Streitfragen in Bezug auf den Datenschutz unterliegen dieser Richtlinie, allen anwendbaren Servicebedingungen (einschließlich Schadensersatzbeschränkungen und der Beilegung von Streitfragen) sowie den Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen.

Informationen zu WatchGuard

WatchGuard ist ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in den USA und Niederlassungen in ganz Nordamerika, Lateinamerika und Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Wir bieten Cybersicherheitstechnologie für Unternehmen und damit verbundene Lösungen an, darunter Produkte und Dienste für Netzwerk- und Endpunktsicherheit, sicheres WLAN, MultiFaktor-Authentifizierung sowie Netzwerkintelligenz. Weitere Informationen über uns, unsere Produkte und Services finden Sie hier.

Im Allgemeinen verkauft WatchGuard seine Produkte und Services an Unternehmen und Geschäftskunden, in der Regel über unsere autorisierten Vertriebspartner und Wiederverkäufer (mehr über diese Unternehmensprodukte erfahren Sie hier). Wir verkaufen jedoch auch einige Produkte und Dienstleistungen an Kunden, sowohl direkt als auch über unsere Vertriebskanäle (weitere Informationen über diese Kundenprodukte finden Sie hier).

ERFASSTE DATEN

Welche personenbezogenen Daten wir erfassen, ist abhängig vom Kontext Ihrer Interaktionen mit WatchGuard und den von Ihnen getroffenen Entscheidungen, den von Ihnen genutzten Diensten und Funktionen, Ihrem Standort sowie den geltenden Gesetzen. Sie können jedoch Folgendes umfassen:

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen, Marketingunterlagen oder einen unserer Newsletter abonnieren, eine kostenlose Testversion oder Demo anfordern, ein Konto erstellen, Formulare ausfüllen, unsere Niederlassungen besuchen, sich für eine Veranstaltung oder ein Webinar anmelden, eine Umfrage ausfüllen, Kommentare in unseren Blogs abgeben, ein Produkt registrieren und den Kundensupport nutzen, an einer WatchGuard-Aktion teilnehmen und/oder anderweitig mit uns kommunizieren, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter persönlicher Informationen. Dazu kann Folgendes gehören:

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder Telefonnummer);
  • Berufliche Informationen (z. B. Name Ihres Arbeitgebers, Adresse, Berufsbezeichnung, Abteilung oder berufliche Funktion);
  • Marketinginformationen (z. B. Ihre bevorzugte Kontaktmethode);
  • Anmeldeinformationen zu Ihrem Konto (z. B. Benutzer-IDs, Passwörter und bei einigen Diensten auch Ihre Anmeldedaten für soziale Netzwerke, demografische Daten und andere Informationen, die Sie oder Administratoren, die Ihr Konto in Ihrem Namen einrichten, uns zur Verfügung stellen);
  • Fehlerbehebungsdaten (dabei handelt es sich um Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie den Support von WatchGuard kontaktieren. Sie können die von Ihnen genutzten Produkte und Dienste sowie andere Angaben enthalten, die uns helfen, Support zu leisten, z. B. Kontakt- oder Authentifizierungsdaten, Daten über den Zustand Ihres Geräts oder den Inhalt von Chatgesprächen und anderer Kommunikationen mit WatchGuard);
  • Rechnungsinformationen (einschließlich Ihrer Kreditkartennummern und zugehöriger Kennungen, Rechnungsadresse und Hintergrundinformationen, aber nur, wenn Sie uns direkt für Dienstleistungen bezahlen);
  • Bewerberinformationen, wenn Sie sich um eine Stelle bei WatchGuard bewerben (z. B. Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen, Ausbildung und beruflicher Werdegang, ob Sie über 18 Jahre alt sind und Ihr Visastatus). Sie können auch Geschlecht, Ethnizität, Veteranenstatus, Behindertenstatus und Links zu Ihrer Website, Ihrem Blog, Portfolio und LinkedIn-Profil angeben); und
  • Online-Inhalte (dazu gehören persönliche Informationen, die Sie auf Message Boards, in Chats, in Blogs und anderen Diensten oder Plattformen weitergeben, die der Veröffentlichung von Informationen und Materialien dienen, einschließlich Diensten und Plattformen von Drittanbietern).

Wir können auch unsere telefonische oder sonstige Kommunikation mit Ihnen aufzeichnen oder überwachen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, kann jedoch für bestimmte Dienste erforderlich sein, z. B. für die Produktregistrierung, für den Zugriff auf Inhalte wie Whitepaper, für die Aktivierung von oder Zugriff auf Apps oder Cloud-Dienste oder für die Beurteilung Ihrer Eignung als autorisierter WatchGuard-Händler. Wenn Sie in solchen Fällen keine Informationen angeben, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen die angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen.

Automatisch erfasste Informationen

Wir erfassen automatisch bestimmte Geräte- und Nutzungsdaten, wenn Sie unsere Websites nutzen oder mit ihnen interagieren, wenn Sie E-Mails von uns erhalten oder im Rahmen der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Zu den von uns erfassten Informationen gehört Folgendes:

  • Informationen über Produkte oder Dienste, die Sie sich angesehen oder nach denen Sie gesucht haben, sowie über die von Ihnen genutzten Dienste, einschließlich der damit verbrachten Zeit und anderer statistischer Informationen.
  • Details zu Ihren Computern, Geräten, Anwendungen und Netzwerken, einschließlich Internetprotokoll (IP)-Adresse, Cookie-Kennungen, Mobilfunkanbieter, Bluetooth-Geräte-IDs, mobile Geräte-IDs, mobile Werbekennungen, MAC-Adresse, IMEI, Werbe-IDs und andere Gerätekennungen, die Ihrem Computer oder Gerät automatisch zugewiesen werden, wenn Sie auf das Internet zugreifen, Browsertyp und -sprache, Spracheinstellungen, Batteriestand, Ein-/Aus-Status, Geo-Standortinformationen, Hardwaretyp, Betriebssystem, Internetdienstanbieter, Seiten, die Sie vor und nach der Nutzung der Dienste besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die Zeit, die Sie auf einer Seite verbringen, Informationen über die Links, auf die Sie klicken, und die Seiten, die Sie innerhalb der Dienste ansehen, sowie andere Aktionen, die durch die Nutzung der Dienste ausgeführt werden, wie z. B. Einstellungen). Diese Informationen können wir über unsere Dienste oder andere Methoden der Webanalyse erfassen.
  • Details über Ihre Internet-, App- oder Netzwerknutzung (einschließlich URLs oder Domainnamen von Websites, die Sie besuchen, Informationen über die auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen oder Trafficdaten).
  • Leistungsdaten, Crashlogs und andere zusammengefasste oder statistische Daten.

Wir sammeln diese Informationen über unsere Websites, Services und andere Technologien wie Cookies, Web Beacons und Zählpixel. Weitere Informationen finden Sie in unserer Website-Cookie-Richtlinie und Service-Cookie-Richtlinie.

Standortinformationen
Bestimmte Dienste können die Erlaubnis zum Zugriff auf Ihren Standort anfordern. Wenn Sie diese Erlaubnis erteilen, sammeln wir Informationen über Ihren Standort per GPS, WLAN oder Bluetooth. Wenn Sie beispielsweise unsere Services zum Schutz Ihres Mobilgeräts verwenden, erfassen wir ggf. Geolokationsdaten des Geräts, auf dem das Produkt installiert ist. Sie können Zugriffsrechte auf genaue Standortinformationen über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts festlegen. Wir können auch Ihre IP-Adresse ermitteln, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen.

Informationen aus anderen Quellen

Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen (einschließlich von Dritten, von denen wir persönliche Informationen erworben haben) und diese Informationen mit den von uns erfassten Informationen kombinieren. Beispielsweise erfassen wir personenbezogene Daten von gemeinsamen Marketingpartnern, Vertriebspartnern, verbundenen Unternehmen, Personalvermittlungsagenturen, Bonitätsprüfungsagenturen, Leadgenerierungsanbietern, Händlern und Wiederverkäufern, die unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie verkaufen, öffentlichen Datenbanken, Datenanbietern und Social-Media-Plattformen.

Zu diesen Informationen kann Folgendes gehören:

  • Postanschriften, Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Absichtsdaten (oder Daten zum Benutzerverhalten), IP-Adressen, Social-Media-Profile, LinkedIn-URLs und benutzerdefinierte Profile.
  • Lebensläufe, Kredithistorie und Bestellinformationen; und aktualisierte Liefer- oder Zahlungsinformationen, um unsere Aufzeichnungen zu korrigieren; Kauf- oder Einlöseinformationen sowie Kundensupport- und Registrierungsinformationen.

COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Wir verwenden gängige Tools zur Informationserfassung, wie z. B. Tools zur Erfassung von Nutzungsdaten, Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, um automatisch Informationen zu erfassen, die personenbezogene Daten von Ihrem Computer oder Mobilgerät enthalten können, wenn Sie durch unsere Websites und Dienste navigieren oder mit unseren E-Mails interagieren, wie oben näher beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Website-Cookie-Richtlinie und Service-Cookie-Richtlinie.

SO NUTZEN WIR IHRE DATEN

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke entsprechend den Rechtsgrundlagen, die in dieser Richtlinie beschrieben sind oder Ihnen in unseren Diensten bekannt gegeben werden. Dazu zählt Folgendes:

  • Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste: Wir verwenden Daten zur Analyse von Trends, um zukünftige Möglichkeiten für die Entwicklung, Förderung und Verbesserung unserer Dienste zu identifizieren. Dabei berufen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienste, oder, sofern erforderlich, Ihre Einwilligung. Zum Beispiel verwenden wir Daten, oft in anonymisierter Form, um neue Features, Funktionen oder Produkte zu entwickeln, das Benutzererlebnis zu verbessern, den Leistungsbedarf zu bewerten und Kundenchancen zu identifizieren.
  • Sicherheit unserer Services: Wir verarbeiten Daten, indem wir die Nutzung unserer Websites und Services nachverfolgen, um die Sicherheit unserer Services aufrechtzuerhalten. Dazu zählen auch die Überprüfung von Konten und Aktivitäten, die Untersuchung verdächtiger Aktivitäten und die Geltendmachung unserer Bedingungen und Richtlinien im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Services, Systeme und Anwendungen sowie zum Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer.
  • Verwaltung von Events: Wir verwenden Daten zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Webinaren, für die Sie sich angemeldet haben oder an denen Sie teilnehmen. Dazu zählt auch der Versand damit verbundener Mitteilungen an Sie, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Verwaltung der Veranstaltung und Werbung für diese.
  • Produktaktivierung: Wir verwenden Daten, z. B. Geräte- und Anwendungstyp, Standort und eindeutige Geräteanwendungs-, Netzwerk- und Abonnementkennungen, zur Aktivierung von Produkten, die dies erfordern.
  • Servicebereitstellung: Wir verwenden Daten, um unsere Services zu betreiben und bereitzustellen und sie auf Ihre Bedürfnisse und Präferenzen abzustimmen, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen am Betrieb und der Verbesserung unserer internen Abläufe, Systeme und Dienste und um Ihnen die gewünschten Inhalte, Produkte oder Dienste zur Verfügung zu stellen (z. B. beim Herunterladen von Inhalten von unserer Website).
  • Verwaltung von Benutzerregistrierungen: Wenn Sie sich für ein Benutzerkonto bei uns registriert haben, verwenden wir Ihre Daten zur Verwaltung Ihres Benutzerkontos, um unseren Vertrag mit Ihnen gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen zu erfüllen, oder, wenn wir keinen direkten Vertrag mit Ihnen haben, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung Ihres Benutzerkontos.
  • Bereitstellung von Kundensupport: Wir verwenden Daten zur Fehlerbehebung und Diagnose von Produktproblemen, zur Reparatur von Kundengeräten und zur Bereitstellung weiterer Kundenbetreuungs- und Supportdienste. Dazu zählen auch die Bereitstellung, Verbesserung und Sicherung der Qualität unserer Produkte, Dienste und Schulungen sowie die Untersuchung von Sicherheitsvorfällen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Aufgezeichnete Anrufe können auch dazu verwendet werden, Sie anhand Ihrer Stimme zu authentifizieren oder zu identifizieren, um es WatchGuard zu ermöglichen, Supportdienste bereitzustellen und Sicherheitsvorfälle zu untersuchen.
  • Handhabung von Kontakt und Benutzeranfragen: Wenn Sie ein Webformular ausfüllen oder eine Supportanfrage stellen oder wenn Sie auf andere Weise mit uns in Kontakt treten (z. B. telefonisch), verwenden wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen oder, falls wir keinen direkten Vertrag mit Ihnen haben, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen.
  • Servicebereitstellung über unsere Wiederverkäufer oder Vertriebspartner: Wir können unseren autorisierten Wiederverkäufern oder Vertriebspartnern Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um ihnen die Bereitstellung und Bewerbung von Diensten für Sie zu erleichtern (einschließlich etwaiger kostenloser Testversionen). Dabei berufen wir uns auf unsere eigenen berechtigten Interessen (und die unserer Wiederverkäufer und Vertriebspartner) an der Bewerbung und Bereitstellung der Dienste. Unsere Website enthält Tools, mit denen Sie unsere Wiederverkäufer und Vertriebspartner nachschlagen können.
  • Senden verwaltungsbezogener Mitteilungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihnen Informationen in Bezug auf Services zu senden, z. B. Bestätigungen, Rechnungen, Ablauf- und Verlängerungshinweise, technische Hinweise, Service-Updates und Sicherheitsfeeds, Sicherheitswarnungen sowie Support-, Onboarding- und Verwaltungsbenachrichtigungn, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, oder, wenn kein direkter Vertrag mit Ihnen vorliegt, unter Berufung auf unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung unserer Produkte und Services.
  • Registrierung von Besuchern unserer Niederlassungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus Sicherheitsgründen verarbeiten, um Besucher unserer Niederlassungen zu registrieren und Vertraulichkeitsvereinbarungen zu verwalten, die Besucher unter Umständen unterschreiben müssen, soweit eine solche Verarbeitung für unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Niederlassungen und unserer vertraulichen Informationen vor unbefugtem Zugriff erforderlich ist.
  • Anzeigen von Werbung und relevanten Angeboten: Wir verwenden Daten, die wir durch unsere Interaktionen mit Ihnen sammeln, um Marketingforschung zu betreiben, Werbung an Sie zu richten, personalisierte Informationen über uns auf und außerhalb unserer Websites zur Verfügung zu stellen und um andere personalisierte Inhalte auf Grundlage Ihrer Aktivitäten und Interessen bereitzustellen, soweit dies für unser berechtigtes Interesse an der Werbung für unsere Dienste erforderlich ist, bzw. soweit Sie, wo erforderlich, zuvor Ihre Zustimmung erteilt haben. Bitte lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte“, um zu erfahren, wie Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch WatchGuard für personalisierte Werbung kontrollieren können. Zu diesen Zwecken können wir Informationen über Sie mit anderen personenbezogenen Daten, die wir von Dritten erhalten, verknüpfen oder kombinieren, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen einen besseren und individuelleren Service oder Inhalt bieten zu können.
  • Versenden von Marketingmitteilungen: Wir verwenden die von uns erfassten Daten, um Werbemitteilungen, einschließlich Produktempfehlungen, und andere nicht transaktionsbezogene Mitteilungen (z. B. Marketing-Newsletter, Marketinganrufe, SMS oder Push-Benachrichtigungen) über WatchGuard, Panda und ausgewählte Partner entsprechend Ihren Marketingpräferenzen zu versenden. Diese können Informationen über unsere Produkte, Werbeaktionen oder Veranstaltungen enthalten, soweit dies für unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Direktmarketing erforderlich ist bzw. Sie zuvor Ihre Zustimmung erteilt haben. Bitte lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte“, um zu erfahren, wie Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch WatchGuard für Marketingzwecke kontrollieren können.
  • Verwalten von Wettbewerben, Werbeaktionen und Petitionen: Wenn Sie sich für Inhalte oder eine Aktion registrieren oder eine unserer Petitionen unterzeichnen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages (z. B. zur Bearbeitung Ihrer Gewinnspielteilnahme und Zustellung von Gewinnen) bzw. im Falle von Petitionen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder, soweit erforderlich, Ihrer Einwilligung.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir mit öffentlichen und staatlichen Behörden, Gerichten oder Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen unter den geltenden Gesetzen, soweit dies die Verarbeitung oder Offenlegung personenbezogener Daten zum Schutz unserer Rechte erfordert oder notwendig ist für unser berechtigtes Interesse, um uns gegen den Missbrauch oder die missbräuchliche Nutzung unserer Websites zu schützen, um persönliches Eigentum oder Sicherheit zu schützen, um uns zur Verfügung stehende Rechtsmittel geltend zu machen und Schäden zu begrenzen, um gerichtlichen Verfahren, gerichtlichen Anordnungen oder rechtlichen Verfahren nachzukommen oder um auf gesetzlich zulässige Anfragen zu reagieren.
  • Verarbeitung von Bewerbungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich um eine Stelle bei WatchGuard bewerben, zur Beurteilung Ihrer Bewerbung und um Einstellungsentscheidungen zu treffen, zu Kommunikationszwecken und um Sie über aktuelle und zukünftige Karrieremöglichkeiten zu informieren (es sei denn, Sie teilen uns mit, dass Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten für diese Zwecke speichern), zur Verwaltung und Verbesserung unserer Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse oder zur Durchführung von Empfehlungs- und Hintergrundprüfungen, sofern dies nach geltendem lokalen Recht erforderlich oder zulässig ist. Wir führen diese Verarbeitung durch, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beurteilung der Eignung unserer Kandidaten und der Gestaltung unseres Rekrutierungsprozesses erforderlich ist, oder, soweit nach geltendem Recht erforderlich, mit Ihrer Einwilligung.
  • Geschäftliche Zwecke: Wir können Daten für andere legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer berechtigten Interessen verwenden, z. B. zur Aktualisierung, Erweiterung und Analyse unserer Aufzeichnungen, zur Identifizierung neuer Kunden, zur Datenanalyse, um uns vor betrügerischen, unbefugten oder illegalen Aktivitäten zu schützen, diese zu untersuchen und als Abschreckungsmaßnahme gegen solche, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Erweiterung, Verbesserung oder Modifizierung unserer Dienste, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität unserer Werbekampagnen und kostenlosen Testversionen sowie zum Betrieb und zur Erweiterung unserer Geschäftsaktivität.

Zu diesen Zwecken kombinieren wir Daten, die in verschiedenen Kontexten erhoben wurden (z. B. aus Ihrer Nutzung von zwei unterschiedlichen WatchGuard-Produkten) oder die wir von Dritten erhalten, um Ihnen ein nahtloses, konsistentes und personalisiertes Erlebnis zu bieten, um informierte Geschäftsentscheidungen zu treffen sowie für andere legitime Zwecke.

FREIGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir teilen keine personenbezogenern Informationen mit Dritten, außer in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer Zustimmung, z. B. wenn Sie der Freigabe Ihrer Daten mit anderen Drittanbietern für ihre eigenen Marktetingzwecke unter deren Datenschutzrichtlinien zustimmen.
  • Mit unseren autorisierten Wiederverkäufern und Vertriebspartnern, um Ihre Bestellung oder Verkaufsanfrage zu bearbeiten, Ihr Abonnement oder Ihre kostenlose Testversion zu verwalten, technischen oder Kundensupport zu leisten, Sie über bevorstehende Ablauf- und Renewaltermine von Produkt- oder Serviceabonnements oder Testversionen zu informieren oder in anderen Fällen, über die wir Sie in Kenntnis setzen, wenn wir Ihre persönlichen Daten erfassen.
  • Mit Sponsoren von Gewinnspielen, Veranstaltungen oder Aktionen, für die Sie sich anmelden. Wenn Sie beispielsweise an einer von uns organisierten Veranstaltung oder einem Webinar teilnehmen oder Materialien von unserer Website herunterladen oder darauf zugreifen, können wir Ihre Daten an Sponsoren der Veranstaltung weitergeben. Wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist, können Sie einer solchen Weitergabe zustimmen, indem Sie dies im Anmeldeformular angeben oder zulassen, dass Ihr Teilnehmerausweis an einem Sponsorenstand gescannt wird. In solchen Fällen unterliegen Ihre Daten den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Sponsors. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten weitergegeben werden, können Sie sich bei der Registrierung zum Opt-out entscheiden oder dafür, dass Ihr Ausweis nicht gescannt wird, oder Sie haben die Möglichkeit zum Opt-out gemäß dem folgenden Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte“.
  • Wenn Sie eine WatchGuard-Petition unterzeichnen, können wir Ihren Namen, Ihren geografischen Standort und Ihre Kontaktdaten an den vorgesehenen Entscheidungsträger weitergeben, der der Empfänger der Petition ist. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen an den Empfänger der Petition weitergegeben werden, sollten Sie die Petition nicht unterschreiben.
  • Wenn Sie unsere Dienste als autorisierter Benutzer nutzen, wobei Ihr Partnerkunde für Ihren Zugang zu den Diensten verantwortlich ist, soweit dies zur Überprüfung von Konten und Aktivitäten, zur Untersuchung verdächtiger Aktivitäten oder zur Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien erforderlich ist.
  • Mit unseren Partnerunternehmen innerhalb der WatchGuard-Unternehmensgruppe und mit Unternehmen, die wir möglicherweise in der Zukunft erwerben, wenn sie Teil der WatchGuard-Unternehmensgruppe werden, soweit eine solche Weitergabe von Daten erforderlich ist, um eine Anfrage zu erfüllen, die Sie über unseren Service gestellt haben, oder für Zwecke des Kundensupports, des Marketings, des technischen Betriebs und der Kontenverwaltung. WatchGuard kann zum Beispiel Informationen über Sie erhalten, wenn Sie ein Kunde oder ein Interessent von Panda sind.
  • Mit unseren Vertragshändlern, Beratern und anderen Dritten, die Dienstleistungen für uns erbringen, z. B. IT- und Systemadministration oder Hosting, Kreditkartenabwicklung, Forschung und Analyse, Marketing, Kundensupport und Datenanreicherung zu den oben beschriebenen Zwecken.
  • Um (I) Gesetze einzuhalten oder bei rechtlichen Anfragen und juristischen Prozessen, (II) um die Rechte und das Eigentum von WatchGuard und unseren Agenten, Kunden und anderen zu schützen und unsere Vereinbarungen, Richtlinien und Nutzungsbedingungen durchzusetzen bzw. (III) in einem Notfall, um die persönliche Sicherheit von WatchGuard, seinen Kunden und Dritten zu wahren.
  • In Verbindung mit oder bei Vereinbarungen über Fusionen, Finanzierung, Erwerb, Insolvenz, Auflösung, Transaktionen oder andere Verfahren bzgl. Verkauf, Übertragung, Veräußerung oder Freigabe unseres Geschäfts oder Kapitals an ein anderes Unternehmen in seiner Gänze oder Teilen. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie über jede Übertragung personenbezogener Daten an Drittparteien, bei denen es sich nicht um direkte Partnerunternehmen handelt, zu informieren.

Wir können auch zusammengefasste oder anonymisierte Nutzungsdaten an Dritte weitergeben, um uns bei der Durchführung von Analysen und Verbesserungen zu unterstützen. Darüber hinaus können wir anonyme Nutzungsdaten in zusammengefasster Form im Rahmen des regulären Geschäftsbetriebs weitergeben; so können wir beispielsweise Informationen öffentlich teilen, um Trends bei der Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.

Persönliche Daten oder andere Informationen, die Sie in Communitys, Foren, Blogs oder Chatrooms auf unseren Websites angeben, können abhängig von Ihren Kontoeinstellungen von anderen Besuchern dieser Foren gelesen, gesammelt und verwendet werden.

Für weitere Informationen zu den Empfängern Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an uns (siehe Abschnitt „Kontakt“ unten).

WATCHGUARD-BLOGS

Wenn Sie Kommentare auf einer WatchGuard-Community-Website oder einem Blog (z. B. https://www.secplicity.org/) veröffentlichen, sollten Sie sich bewusst sein, dass andere Benutzer des Blogs oder der Community-Website Ihren Namen, Ihre Website und den Inhalt Ihrer Kommentare sehen und möglicherweise als Reaktion auf Ihre Kommentare mit Ihnen interagieren.

SOCIAL-MEDIA-FUNKTIONEN

Auf unseren Webseiten sind Plugins von Social-Media-Plattformen eingebunden, wie z. B. Facebook Inc. mit Sitz in 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco CA 94107, USA, und LinkedIn Corporation mit Sitz in 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA. Sie erkennen die Plugins am Logo des jeweiligen Netzwerks. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook, Twitter und LinkedIn entnehmen.

DIE SICHERHEIT IHRER DATEN

WatchGuard trifft angemessene Vorkehrungen, einschließlich organisatorischer, technischer und physischer Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderungen und Zerstörung zu schützen. Allerdings gibt es keine Sicherheitsmaßnahmen oder Arten der Datenübertragung über das Internet, die 100 % sicher sind. Auch wenn wir uns bemühen, angemessene Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einzusetzen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sind allein dafür verantwortlich, Ihr Passwort zu schützen, den Zugriff auf Ihre Geräte zu beschränken und sich nach Ihren Sitzungen von Websites abzumelden. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit unserer Websites haben, wenden Sie sich bitte an uns (siehe Abschnitt „Kontakt“ unten).

KINDERDATENSCHUTZ

Unsere Services sind nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen. Persönliche Daten von Kindern unter 16 Jahren werden von uns nicht wissentlich gesammelt, verwendet oder weitergegeben. Wenn Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte erfahren, dass Ihre Kinder unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns weitergegeben haben, wenden Sie sich bitte an uns (siehe „Kontakt“ unten).

„DO NOT TRACK“-SIGNALE

Einige Internetbrowser verfügen über eine "Do Not Track"-Funktion, die den von Ihnen besuchten Websites signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgt werden. Da es keine einheitliche Art und Weise gibt, wie Browser das "Do Not Track"-Signal kommunizieren, kann die Website diese derzeit nicht interpretieren, darauf reagieren oder ihre Praktiken ändern, wenn sie "Do Not Track"-Signale erhält.

ÜBERTRAGUNG IHRER DATEN

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können in Ihrer Region, in den Vereinigten Staaten oder in anderen Ländern gespeichert werden, in denen wir oder unsere Partner, Töchter oder Dienstanbieter Einrichtungen betreiben. Wir betreiben wichtige Datenzentren in den USA, Deutschland, Spanien, Irland und Japan. Wir setzen Maßnahmen ein, die gewährleisten sollen, dass die gemäß dieser Richtlinie erfassten Daten dort, wo sie gespeichert werden, entsprechend der Richtlinie und dem geltenden Gesetz verarbeitet werden.

Daher übertragen wir möglicherweise personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich und der Schweiz (zusammenfassend „Europa“) in andere Länder, in denen möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in Ihrem Rechtsraum gilt. In diesen Fällen nutzen wir verschiedene rechtliche Mechanismen, um sicherzustellen, dass der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Dazu gehört der Abschluss der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung europäischer Daten. Falls erforderlich, werden wir Sie um Ihr vorheriges Einverständnis bitten.

EU-US- und Schweiz-US-Privacy Shield (nur für WatchGuard Technologies, Inc.)

Auch wenn wir uns nicht mehr auf diese Richtlinien als rechtsmäßiges Verfahren für die Übertragung Ihrer personenbezogenen Informationen stützen, erfüllt WatchGuard weiterhin an das EU-US Privacy Shield Framework und Swiss-US Privacy Shield Framework gemäß der Angaben des US-Handelsministeriums bzgl. der Erhebung, Nutzung und Verwahrung von personenbezogenen Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz in die USA übertragen werden. WatchGuard bestätigte dem Handelsministerium, dass wir uns an die Prinzipien des Datenschutzschildes halten. Sollte ein Konflikt zwischen den Bedingungen dieser Richtlinie und den Prinzipien des Datenschutzschildes bestehen, dann gelten die Regelungen des Datenschutzschildes.

Die Teilnahme WatchGuards am Privacy Shield gilt für alle personenbezogenen Informationen, die unserer Richtlinie unterliegen und die aus dem europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz übermittelt und durch WatchGuard verarbeitet werden. Wir halten uns bzgl. solcher privater Informationen an die Prinzipien des Privacy Shield.

Informationen über die Drittparteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, über die Zwecke der Offenlegung und über die eingesetzten Übertragungsmechanismen sind im oberen Abschnitt beschrieben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten erhalten haben und diese Daten anschließend an einen Dritten weitergeben, der als Beauftragter handelt, und wenn dieser Dritte Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise verarbeitet, die nicht mit den Grundsätzen des Privacy Shield vereinbar ist, bleiben wir haftbar, es sei denn, wir können nachweisen, dass wir für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich sind

Um mehr über das Datenschutzschildprogramm zu erfahren und unsere Zertifizierungsseite anzuzeigen, gehen Sie bitte zu https://www.privacyshield.gov/.

WatchGuard unterliegt den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der FTC (Federal Trade Commission, Handelskommission).

In bestimmten Situationen kann WatchGuard verpflichtet sein, personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Privacy Shields verarbeiten, auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen, z. B. zur Wahrung der nationalen Sicherheit, zur Durchsetzung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Erfüllung von Strafverfolgungsanforderungen.

In Übereinstimmung mit den Prinzipien des EU-US- und Schweiz-US-Datenschutzschildes verpflichtet sich WatchGuard, Beschwerden bzgl. Ihrer Privatsphäre und unserer Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Personen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz, die Fragen zu dieser Richtlinie haben, sollten zuerst WatchGuard kontaktieren: [email protected]

WatchGuard verpflichtet sich ferner, ungelöste Datenschutzbeschwerden nach den Prinzipien des Datenschutzschildes an ein unabhängiges Streitbeilegungsverfahren abzugeben, dem BBB EU PRIVACY SHIELD, der vom „Council of Better Business Bureaus“ betrieben wird. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder wenn Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, besuchen Sie bitte https://bbbprograms.org/privacy-shield-complaints, um weitere Informationen zu erhalten und eine Beschwerde einzureichen.

Unter bestimmten Umständen haben Sie auch die Möglichkeit, ein verbindliches Schiedsverfahren zur Beilegung Ihrer Beschwerde zu wählen. Weitere Informationen zum verbindlichen Schiedsverfahren des Privacy Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/article?id=ANNEX-I-introduction.

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Abschnitt von Zeit zu Zeit zu ändern, in Übereinstimmung mit den Erfordernissen des Privacy Shield.

SPEICHERN UND EINBEHALTEN IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange wie für den Zweck der Erhebung bzw. für andere wichtige Zwecke nötig auf, wie die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Lösung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Da diese Bedürfnisse für verschiedene Datentypen in Bezug auf veschiedene Dienste variieren können, sind die tatsächlichen Aufbewahrungszeiten sehr unterschiedlich. Wir ermitteln die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten auf Grundlage des Umfangs, der Art und der Sensibilität der verarbeiteten Informationen, des potenziellen Risikos eines Schadens bei unbefugter Nutzung oder Weitergabe und der Frage, ob wir das Ziel der Verarbeitung auf anderem Wege erreichen können, sowie unter Berücksichtigung geltender gesetzlicher Bestimmungen (z. B. geltender Verjährungsfristen).

Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Sollten wir Daten aus technischen Gründen nicht vollständig aus unserem System löschen können, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um eine weitere Nutzung dieser Daten zu verhindern.

Für weitere Informationen zu geltenden Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten wenden Sie sich bitte an uns (siehe Abschnitt „Kontakt“ unten).

IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Ihre Rechte

Wenn wir als Verantwortlicher handeln, haben Sie abhängig von Ihrem Standort und dem geltenden Recht möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir von Ihnen verwalten:

  • Sie können auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, sie korrigieren, aktualisieren, löschen und deaktivieren.

  • Als Einwohner Europas oder Besucher aus Europa können Sie außerdem der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Ihre Einstellungen für E-Mail-Marketing“.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor Ihrem Widerruf und auch nicht auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.

  • Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die für Sie zuständige Datenschutzbehörde. Kontaktinformationen für Datenschutzbehörden im EWR und in GB finden Sie hier.


So machen Sie Ihre Rechte geltend

Als WatchGuard-Kunde, -Bewerber oder -Interessent können Sie Ihre Rechte geltend machen, indem Sie sich an den WatchGuard-Support wenden. Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen dafür eine Gebühr zu berechnen, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.

Wir prüfen und bearbeiten Ihre Anfrage gemäß unseren Verpflichtungen nach geltendem Recht.

Ihre Einstellungen für E-Mail-Marketing

Sie können Werbe-E-Mails von WatchGuard abbestellen, indem Sie die Anweisungen in diesen E-Mails befolgen. Ihre Kontakteinstellungen können Sie in unserem Abonnementzentrum verwalten. Wenn Sie Marketing-Informationen abbestellen, können wir dennoch mit Ihnen Kontakt bezüglich Sicherheitsupdates, Produktfunktionen, Antworten auf Service-Anfragen oder anderen geschäftlichen, nicht marketingbezogenen Zwecken aufnehmen.

Sie können auch Anfragen bzgl. Änderungen Ihrer Informationen oder Kontaktpräferenzen senden, einschließlich Anträgen, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr an Dritte freizugeben, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

Ihre Einstellungen für die telefonische Marketingkommunikation

Wenn Sie möchten, dass Ihre Telefonnummer in unser internes Register von Telefonnummern, für die keine Werbeanrufe erwünscht sind, aufgenommen wird, setzen Sie sich mit uns in Verbindung (siehe Abschnitt „Kontakt“ unten). Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Firma und die Telefonnummer an, die Sie in die Liste von Telefonnummern, für die keine Werbeanrufe erwünscht sind, eintragen möchten.

Alternativ können Sie uns während eines Telefonmarketing-Anrufs jederzeit mitteilen, dass Sie nicht mehr zu Marketingzwecken angerufen werden möchten.

Hinweis nur für Geschäftskunden:

Im Allgemeinen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir über unsere Dienste sammeln oder erhalten, in der Rolle eines Verarbeiters oder Dienstleisters im Auftrag eines Geschäftskunden (oder dessen Partnerunternehmen), der für die betreffenden personenbezogenen Daten als Controller verantwortlich ist. Wir sind nicht verantwortlich für und haben keine Kontrolle über die Datenschutz- und Datensicherheitspraktiken unserer Geschäftskunden oder von Wiederverkäufern und Vertriebspartnern. Diese können von dieser Richtlinie abweichen. Wenn Ihre Daten von einem WatchGuard-Geschäftskunden oder in dessen Auftrag an uns übermittelt wurden und Sie von Ihrem Recht nach geltendem Datenschutzrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich direkt an den betreffenden Geschäftskunden. Da wir auf Kundendaten nur auf Anweisung des jeweiligen Kunden zugreifen dürfen, bitten wir Sie, wenn Sie Ihre Anfrage direkt an uns richten möchten, uns den Namen des WatchGuard-Geschäftskunden mitzuteilen, der Ihre Daten an uns übermittelt hat. Wir leiten Ihre Anfrage dann an diesen Geschäftskunden weiter und unterstützen ihn nach Bedarf bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens.

HINWEIS FÜR EINWOHNER EUROPAS

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR, im Vereinigten Königreich oder der Schweiz („Europa“) haben, gelten die folgenden Hinweise:

Datenverantwortlicher („Controller“)

WatchGuard Technologies, Inc. ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, sofern nicht anders angegeben. Wenn Sie jedoch eine unserer Kundendienstleistungen außerhalb der USA erwerben, ist Panda Security, S.L.U. der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten.

Rechtsgrundlage

Eine Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten findet nur in den folgenden Situationen statt:

  • Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. die Abwicklung von Zahlungen und die Bereitstellung der von Ihnen erworbenen oder angeforderten Dienstleistungen).
  • Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Zum Beispiel zur Bereitstellung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, um mit Ihnen über Änderungen an unseren Produkten und Diensten zu kommunizieren und um Sie über neue Dienste oder Produkte zu informieren.
  • Sie haben uns Ihr Einverständnis dazu erteilt.
  • Wir müssen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Für weitere Informationen beachten Sie den Abschnitt „So nutzen wir Ihre Daten“ weiter oben.

HINWEIS AN DIE BEWOHNER NEVADAS

Das Gesetz von Nevada erlaubt es den Einwohnern von Nevada, sich gegen den Verkauf bestimmter Arten von personenbezogenen Daten zu entscheiden. Vorbehaltlich verschiedener Ausnahmen definiert Nevada „Verkauf“ als den Austausch personenbezogener Daten gegen Bezahlung an eine Person, damit diese die Daten an Dritte lizenzieren oder verkaufen kann. Nach der Definition der Gesetze Nevadas verkaufen wir derzeit keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie jedoch Bewohner Nevadas sein, können Sie dennoch eine beglaubigte Anfrage einreichen, um den Verkauf abzulehnen, und wir werden Ihre Anweisungen aufzeichnen und sie in Zukunft berücksichtigen, sollte sich unsere Richtlinie ändern. Sie können Opt-out-Anträge an [email protected] senden.

HINWEIS AN DIE BEWOHNER KALIFORNIENS

In diesem Abschnitt finden Sie weitere Einzelheiten zu den personenbezogenen Daten, die wir über kalifornische Verbraucher erheben, sowie zu den Rechten, die ihnen nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA) zustehen. Wie oben erläutert, fungiert WatchGuard als Dienstleister für die meisten der personenbezogenen Daten, die es über die Dienste erhält oder verarbeitet, und befolgt die Anweisungen seiner Kunden, die WatchGuard beauftragt haben, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Ihre persönlichen Daten von anderen Unternehmen, einschließlich unserer Kunden, verarbeitet werden, wenden Sie sich bitte direkt an diese Unternehmen.

Bitte beachten Sie auch, dass dieser Abschnitt nicht für Informationen gilt, die außerhalb des Geltungsbereichs des CCPA liegen. Dazu gehören unter anderem Informationen, die wir (I) über unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Stellenbewerber und (II) über Personen, die nicht in Kalifornien wohnen, erfassen. Darüber hinaus gelten die in diesem Abschnitt beschriebenen Datenschutzrechte nicht für Daten, die von Personen erhoben werden, die als Vertreter eines anderen Unternehmens im Zusammenhang mit geschäftlichen Kommunikationen oder Transaktionen mit uns interagieren (z. B. Mitarbeiter unserer Kunden oder Lieferanten).

Von uns erfasste Informationen und deren Verwendung

Derzeit erfassen wir und in den letzten zwölf (12) Monaten haben wir personenbezogene Daten der folgenden Kategorien erfasst:

  • Identifikatoren: Z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anmeldeinformationen, Kundennummer, Postanschrift, Telefonnummer, Onlinekennung, IP-Adresse und Cookie-ID.

  • Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten: Z. B. Browserverlauf, Suchverlauf und Daten bezüglich einer Verbraucherinteraktion mit einer Website, Anwendung oder Werbung im Internet.

  • Allgemeine Standortdaten: Z. B. Ihre IP-Adresse, die von Ihrem ungefähren physischen Standort abgeleitet wird.

  • Kommerzielle Informationen: Einschließlich Käufe bei und Interaktionen mit uns.

  • Finanzinformationen: Einschließlich Ihrer Kreditkartennummern und zugehöriger Kennungen und Rechnungsadresse, aber nur, wenn Sie uns direkt für Dienstleistungen bezahlen.

  • Berufs- und beschäftigungsbezogene Informationen: Z. B. Ihr Titel und Ihr Unternehmen.

  • Rückschlüsse: Z. B. Informationen, die aus Ihren Vorlieben oder Interessen gewonnen werden. Wir leiten diese Informationen aus anderen Arten persönlicher Informationen ab, die von uns erfasst werden, einschließlich Informationen über Internet- oder andere elektronische Netzwerkaktivitäten sowie kommerzielle Informationen.

Wir erfassen diese personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, Ihren Geräten und aus externen Quellen, wie im Abschnitt „Erfasste Daten – Informationen aus anderen Quellen" dargestellt bzw. wie oben beschrieben. Nicht alle Kategorien persönlicher Daten werden aus jeder Quelle erfasst. Ausführlichere Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir als Unternehmen verarbeiten, finden Sie im Abschnitt „Erfasste Daten“.

Wir verwenden diese personenbezogenen Daten für unsere eigenen geschäftlichen und kommerziellen Zwecke, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste für unsere Kunden und der Vermarktung und Verbesserung unserer Dienste, wie im Abschnitt „So nutzen wir Ihre Daten" näher erläutert.

Informationen, die wir weitergeben

In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir die oben beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten an Dritte weitergegeben, um unsere eigenen Geschäftszwecke zu verfolgen, wie im Abschnitt „Freigabe personenbezogener Daten" näher beschrieben. Wir haben in den letzten zwölf (12) Monaten keine persönlichen Daten an Dritte verkauft.

Informationen, die wir „verkaufen“

„Verkaufen“ bedeutet die Weitergabe von personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen oder Dritte gegen Bezahlung oder andere Gegenleistungen. Wir verkaufen keine persönlichen Daten, noch sammeln oder verkaufen wir wissentlich die persönlichen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.

Recht auf Auskunft über gesammelte, weitergegebene oder verkaufte persönliche Daten

Als Einwohner von Kalifornien haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die persönlichen Daten, die wir über Sie erfassen oder speichern. Dazu zählt Folgendes:

  • Das Recht auf Zugriff, einschließlich des Rechts, die Datenkategorien und spezifischen personenbezogenen Informationen zu erfahren, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erfasst, verwendet und weitergegeben haben;
  • Das Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten, vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen nach geltendem Recht;
  • Das Recht, dem Verkauf von persönlichen Daten zu widersprechen, sofern wir mit dem Verkauf persönlicher Daten beginnen; sowie
  • Das Recht, nicht für die Wahrnehmung bestimmter Rechte nach kalifornischem Recht diskriminiert zu werden.

So beantragen Sie Zugriff oder Löschung. Sie können einen Antrag auf Informationen oder deren Löschung per E-Mail unter [email protected] an uns senden oder uns unter 1-877-232-3531 anrufen.

Unser Prozess zur Verifizierung eines Antrags auf Informationen oder deren Löschung. Wir kommen Ihrer Aufforderung nach, nachdem Ihre Identität und ggf. die Identität des Bewohners Kaliforniens, in dessen Namen Sie diesen Antrag stellen, überprüft wurde. Unser Prüfverfahren kann unterschiedlich ausfallen, je nachdem, ob Sie ein passwortgeschütztes Konto bei uns haben oder nicht. Falls wir zusätzliche Informationen benötigen, um Ihre Identität zu verifizieren, werden Sie darüber informiert.

Sie können auch einen Vertreter beauftragen, um Ihre oben beschriebenen Rechte gemäß CCPA geltend zu machen. Wir unternehmen Schritte zur Überprüfung der Identität der Person, die ihre Rechte wie oben aufgeführt ausüben möchte, und der Berechtigung Ihres Vertreters, eine Anfrage in Ihrem Namen zu stellen, z. B. durch Vorlage einer unterzeichneten schriftlichen Genehmigung oder einer Kopie einer Vollmacht.

„Shine the Light“-Gesetz

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, gibt Ihnen der California Civil Code § 1798.83 das Recht, Informationen über die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte für direkte Marketingzwecke des Drittunternehmens (nach Definition der Bedingungen in dieser Satzung) zu beantragen. Um einen solchen Antrag zu stellen, senden Sie eine E-Mail an [email protected] oder schreiben Sie uns.

ZUGÄNGLICHKEIT

Wir setzen uns dafür ein, dass diese Richtlinie für Personen mit Behinderungen zugänglich ist. Wenn Sie die Datenschutzrichtlinie in einem anderen Format abrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben.

ÄNDERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE

WatchGuard kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Bei Änderungen an dieser Richtlinie veröffentlichen wir eine aktualisierte Version und ändern das oben angegebene Datum der „letzten Aktualisierung“. Wenn wir eine wesentliche Aktualisierung vornehmen, informieren wir Sie ggf. vor Inkrafttreten der Aktualisierung, z. B. durch Veröffentlichung eines auffälligen Hinweises auf unserer Website oder durch Kontaktaufnahme über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder eine Beschwerde über die Datenschutzpraktiken einlegen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über [email protected].

Per Einschreiben:
WatchGuard Technologies, Inc.
Attn: Legal Department
505 5TH AVE S STE 500
Seattle WA
98104 USA

In Europa per Einschreiben:
Panda Security
Attn: Legal Department
Calle Santiago de Compostela 12, 1ª planta
48003 Bilbao, Bizkaia
Spanien

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn sich Ihre Anfrage oder Beschwerde auf die Datenverarbeitungsaktivitäten von Panda bezieht, auch den Panda Data Protection Officer (DPO) unter [email protected] kontaktieren können.