Best Security Buddies: WLAN und das Zero-Trust-Modell
Das Zero-Trust-Prinzip "never trust, always verify" sollte sich auf alle Elemente innerhalb des Unternehmens-Ökosystems erstrecken – inklusive WLAN.
Das Zero-Trust-Prinzip "never trust, always verify" sollte sich auf alle Elemente innerhalb des Unternehmens-Ökosystems erstrecken – inklusive WLAN.
Bei Ransomcloud blockieren Cyberkriminelle cloudbasierte Daten oder Anwendungen, auf die erst nach Zahlung des Lösegelds wieder zugegriffen werden kann. Wie können sich Unternehmen schützen?
Ein Passwort-Manager ist ein effektives Werkzeug, um Anmeldedaten besser im Blick und unter Kontrolle zu behalten.
Vector Capital tätigt zusätzliche Investition und festigt WatchGuards Positionierung als MSP-Sicherheitsplattform der Zukunft.
Wonach richten sich die Kosten der Cyberversicherung eigentlich konkret? Bei der Beantwortung dieser Frage spielen vor allem fünf Schlüsselfaktoren eine maßgebliche Rolle.
Mithilfe eines Zero-Trust-Modells lässt sich ein weitreichender, flexibel anpassbarer Schutzschild über alle Unternehmensressourcen und -daten legen. Aber worauf sollte geachtet werden?