Threat Hunting: proaktiv handeln statt (zu spät) reagieren
Threat Hunting ist eine IT-Security-Disziplin, die immer bedeutsamer wird. Unternehmen, die überlegen, diese in den eigenen Reihen zu verankern, sollten die Grundanforderungen kennen.
Threat Hunting ist eine IT-Security-Disziplin, die immer bedeutsamer wird. Unternehmen, die überlegen, diese in den eigenen Reihen zu verankern, sollten die Grundanforderungen kennen.
Der Bedarf an Managed Security Services wächst stetig. Im Rahmen einschlägiger Geschäftsmodelle wird Konsolidierung zunehmend zum Zünglein an der Waage.
Am 28. Januar 2022 ist der Europäische Datenschutztag. Dieser wurde auf Initiative des Europarats bereits 2007 ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die Bürger der Europäischen Union dafür zu sensibilisieren, dass Sorgfalt im Umgang mit persönlichen Daten von entscheidender Bedeutung ist. Das gilt…
Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, Cyberbedrohungen und potenziell bösartige Aktivitäten zu erkennen. Unternehmen und Managed Service Provider sollten wissen, worin der konkrete Mehrwert besteht und worauf es beim Einsatz ankommt.
Zu wissen, woher Anmeldeversuche kommen, kann entscheidend dazu beitragen, Gefahren abzuwenden.
DDoS-Angriffe können heftig und gefährlich ausfallen. Umso wichtiger ist es, dass entsprechende Vorkehrungen zum Umgang mit einer solchen Bedrohung getroffen werden.