Endpoint Security: Umdenken und Weiterdenken
Endpoint Security gehört zu den essenziellen Bausteinen umfassender IT-Security-Konzepte. Ein Lösungswechsel sollte daher mit Weitblick erfolgen.
Lösungen
Produkte und Services
Netzwerksicherheit
Sicherheitsdienste
Firewall Appliances
Cloud und virtuelle Firewalls
Management
Reporting & Visualisierung
Multifaktor-Authentifizierung
Authentifizierungs-Service
Mobile-App
AuthPoint Hardware-Token
Sicheres WLAN
Cloud-fähige Access Points
WLAN in WatchGuard Cloud
Wi-Fi Reporting & Visualisierung
WLAN-Anwendungsfälle
Tabletop Wi-Fi Appliances
Ressourcen
Partner
Partner werden
Channel-Partner-Programm
Vorteile für MSPs
Erste Schritte als Partner
Am WatchGuardONE-Programm teilnehmen
Partnerressourcen
WatchGuard Cloud für Partner
Unified Security Platform für Partner
Spezialisierungen und Zertifizierungen
Partner-Tools
Partner-Erfolgsgeschichten
Einen Partner Finden
Reseller finden
Distributor finden
News
Support
Endpoint Security gehört zu den essenziellen Bausteinen umfassender IT-Security-Konzepte. Ein Lösungswechsel sollte daher mit Weitblick erfolgen.
Der Internetzugang via WLAN ist sowohl im privaten als auch geschäftlichen Alltag mittlerweile gang und gäbe. Aber wie steht es um die Sicherheit?
Threat Hunting ist eine IT-Security-Disziplin, die immer bedeutsamer wird. Unternehmen, die überlegen, diese in den eigenen Reihen zu verankern, sollten die Grundanforderungen kennen.
Der Schutz von Unternehmensressourcen und die damit einhergehende Verwaltung der zugrundeliegenden IT-Sicherheitslösungen gestaltet sich gerade für Managed
Der Bedarf an Managed Security Services wächst stetig. Im Rahmen einschlägiger Geschäftsmodelle wird Konsolidierung zunehmend zum Zünglein an der Waage.
Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, Cyberbedrohungen und potenziell bösartige Aktivitäten zu erkennen. Unternehmen und Managed Service Provider sollten wissen, worin der konkrete Mehrwert besteht und worauf es beim Einsatz ankommt.
Zu wissen, woher Anmeldeversuche kommen, kann entscheidend dazu beitragen, Gefahren abzuwenden.
DDoS-Angriffe können heftig und gefährlich ausfallen. Umso wichtiger ist es, dass entsprechende Vorkehrungen zum Umgang mit einer solchen Bedrohung getroffen werden.
Smartphone-Angriffe, SMSishing-Wellen und Weltraum-Hacks haben wir bereits thematisch abgehakt. Aber welche potenziellen IT-Security-Trends lauern noch für 2022? Diese Frage beantworten wir im zweiten Teil unserer Vorhersagen.
Wie immer zum Ende des Jahres haben sich die IT-Security-Experten von WatchGuard Technologies auch 2021 mit unterschiedlichen sicherheitsrelevanten Entwicklungen auseinandergesetzt, die das Potenzial haben, im kommenden Jahr für Wirbel zu sorgen.