Ein entscheidendes Element für jede Zero-Trust-Bereitstellung
Die risikobasierte Authentifizierung verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit, da sie eine Einstufung der schutzbedürftigen Ressourcen nach Risikostufe und Benutzertyp ermöglicht. Sie können somit auf die Sicherheitsstruktur in Ihrem Unternehmen abgestimmte Regeln erstellen und flexibel oder bedarfsabhängig für höheren Schutz sorgen.
In diesem eBook erörtern wir die starke Verbindung zwischen Zero-Trust-Implementierung und Risikorichtlinien. Wir erläutern, inwiefern diese Ansätze auf der Multifaktor-Authentifizierung mit der heute so dringend benötigten Technologie zum Schutz von Benutzeridentitäten und Cloud-Anwendungen aufbauen.