Best Security Buddies: WLAN und das Zero-Trust-Modell
Das Zero-Trust-Prinzip "never trust, always verify" sollte sich auf alle Elemente innerhalb des Unternehmens-Ökosystems erstrecken – inklusive WLAN.
Lösungen
Produkte und Services
Netzwerksicherheit
Sicherheitsdienste
Firewall Appliances
Cloud und virtuelle Firewalls
Management
Reporting & Visualisierung
Multifaktor-Authentifizierung
Authentifizierungs-Service
Mobile-App
AuthPoint Hardware-Token
Sicheres WLAN
Cloud-fähige Access Points
WLAN in WatchGuard Cloud
Wi-Fi Reporting & Visualisierung
WLAN-Anwendungsfälle
Tabletop Wi-Fi Appliances
Ressourcen
Partner
Partner werden
Channel-Partner-Programm
Vorteile für MSPs
Erste Schritte als Partner
Am WatchGuardONE-Programm teilnehmen
Partnerressourcen
WatchGuard Cloud für Partner
Unified Security Platform für Partner
Spezialisierungen und Zertifizierungen
Partner-Tools
Partner-Erfolgsgeschichten
Einen Partner Finden
Reseller finden
Distributor finden
News
Support
Das Zero-Trust-Prinzip "never trust, always verify" sollte sich auf alle Elemente innerhalb des Unternehmens-Ökosystems erstrecken – inklusive WLAN.
Retailer sollten dem Thema IT-Sicherheit ausreichend Beachtung schenken. Denn schnell steht im Zuge von Datenschutzverletzungen der gesamte Ruf eines Unternehmens auf dem Spiel.
Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnmeldung mit der Farbe Orange herausgibt, entspricht das der zweithöchsten Bedrohungsstufe 3: „Die IT-Bedrohungslage ist geschäftskritisch. Massive Beeinträchtigung des Regelbetriebs.“ Der Grund dafür sind die am 11. Mai…
Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, Apple-Geräte wären inhärent weniger anfällig für Viren und sonstige Cyberangriffe als Windows-PCs oder Android-Smartphones bzw. -Tablets. Erklären lässt sich diese Einschätzung vor allem aufgrund der jeweiligen Nutzerbasis – für Angreifer bieten sich im…
Grundsätzlich gilt: Bauunternehmen sehen sich den gleichen Schwachstellen und digitalen Bedrohungen gegenüber wie die Akteure anderer Industrien. Gleichzeitig treten in dem Zusammenhang aber auch etliche spezifische Eigenheiten zutage – von weitreichenden Lieferketten bis hin zur besonderen…
Die Schadsoftware Sunburst (zu deutsch „plötzlicher Sonnenschein“), die im Zuge der SolarWinds-Cyberattacke im vergangenen Dezember traurige Berühmtheit erlangte, sorgte bei den betroffenen Unternehmen wie Behörden sicher für alles andere als ein angenehm warmes Gefühl auf der Haut. Vielmehr ist…
Mobile Malware boomt und Hacker zielen zunehmend auf Schwachstellen von Smartphones ab, um Daten zu gewinnen, Geldflüsse in ihre Richtung zu lenken oder Netzwerke zu beschädigen. Angesichts vielfältiger Smartphone-Bedrohungen gilt es, nicht den Überblick zu verlieren.