Cybersicherheit entlang der Empfehlungen des Weltwirtschaftsforums
Mehr Cyberkriminalität und der Mangel an IT-Security-Fachkräften bedrängen die Wirtschaft. Ein Bericht des WEF zeigt die größten Cyberrisiken auf.
Mehr Cyberkriminalität und der Mangel an IT-Security-Fachkräften bedrängen die Wirtschaft. Ein Bericht des WEF zeigt die größten Cyberrisiken auf.
FireCloud Internet Access bietet Sicherheit für alle Remote-Mitarbeitenden und sorgt für schnelle und sichere Verbindungen – ortsunabhängig und flexibel.
Unbefugt eingesetzte SaaS-Applikationen sind ein großes Risiko für Unternehmensnetzwerke und führen oft zu Datenschutzverletzungen und Kontrollverlust.
Mit diesen wichtigen Maßnahmen kann man Cybersicherheitsvorschriften auf ein sicheres Fundament stellen und die Abwehr von Cyberbedrohungen optimieren.
168 Prozent mehr Evasive Malware: Cyberbedrohungen dieser Art nehmen stark zu und verwenden immer ausgefeiltere Techniken, um der Erkennung zu entgehen.
Die Wahl der richtigen Lösung für den Schutz von Endgeräten ist extrem wichtig, denn Unternehmen sind zunehmend Cybersicherheitsangriffen ausgesetzt.
Das Gastgewerbe steht heute vor großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und muss daher robusten IT-Security-Maßnahmen Priorität einräumen.
Living-off-the-Land-Attacken sind mit herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen nur schwer zu identifizieren und stellen daher eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Wie unterscheiden sich DORA und NIS-2? (DORA)“ und die „Network and Information Systems Directive 2 (NIS-2)“. Beide sollen die Cybersicherheit verbessern.
Cyberkriminelle setzen auf bewährte Techniken wie Ransomware, die nur minimale Investitionen erfordern. Nun verwenden Hacker neue Technologieplattformen.