Ein einfaches Tool für das Plus an Sicherheit – Passwort-Manager für Unternehmen
Ein Passwort-Manager ist ein effektives Werkzeug, um Anmeldedaten besser im Blick und unter Kontrolle zu behalten.
Lösungen
Produkte und Services
Netzwerksicherheit
Sicherheitsdienste
Firewall Appliances
Cloud und virtuelle Firewalls
Management
Reporting & Visualisierung
Multifaktor-Authentifizierung
Authentifizierungs-Service
Cloud-Management
Mobile-App
AuthPoint Hardware-Token
Sicheres WLAN
Cloud-fähige Access Points
WLAN in WatchGuard Cloud
Wi-Fi Reporting & Visualisierung
WLAN-Anwendungsfälle
Tabletop Wi-Fi Appliances
Ressourcen
Partner
Partner werden
Channel-Partner-Programm
Vorteile für MSPs
Erste Schritte als Partner
Am WatchGuardONE-Programm teilnehmen
Partnerressourcen
WatchGuard Cloud für Partner
Unified Security Platform für Partner
Spezialisierungen und Zertifizierungen
Partner-Tools
Partner-Erfolgsgeschichten
Einen Partner Finden
Reseller finden
Distributor finden
News
Support
Ein Passwort-Manager ist ein effektives Werkzeug, um Anmeldedaten besser im Blick und unter Kontrolle zu behalten.
Dass sich Sicherheit und Anwenderkomfort beim Einsatz einer Multifaktor-Authentifizierung nicht ausschließen, zeigt das Beispiel von Yamaha Music Europe.
Die alleinige Absicherung von Account- und Zugangsdaten via Passwort hat ausgedient. Heute zählt eine effektive Multifaktor-Authentifizierung mehr denn je.
Am 28. Januar 2022 ist der Europäische Datenschutztag. Dieser wurde auf Initiative des Europarats bereits 2007 ins Leben gerufen – mit dem Ziel, die Bürger der Europäischen Union dafür zu sensibilisieren, dass Sorgfalt im Umgang mit persönlichen Daten von entscheidender Bedeutung ist. Das gilt…
Zu wissen, woher Anmeldeversuche kommen, kann entscheidend dazu beitragen, Gefahren abzuwenden.
Über die Bedeutung des Zero-Trust-Ansatzes und die Funktionsweise sowie den Sinn und Nutzen einer Multifaktor-Authentifizierung haben wir in unserem Blog schon ein ums andere Mal berichtet. Ransomware-Angriffe sind mittlerweile leider an der Tagesordnung, allein die Dimension des Schadens und seiner…
E-Mail-Phishing, Spear-Phishing, Whaling, Smishing, Vishing oder CEO-Fraud waren bereits im letzten Blog-Beitrag Thema. Doch damit ist das Ende der Phishing-Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiter geht’s. Clone-Phishing Wenn Sie schon einmal eine legitime E-Mail von einem Unternehmen erhalten…
Wenn es um Internetkriminalität geht, fällt schnell der Begriff des „Phishings“. Dahinter verbirgt sich ganz allgemein der „digitale“ Versuch eines Angreifers, sich das Vertrauen seiner Opfer zu erschleichen, um sie anschließend zur Herausgabe persönlicher Daten zu verleiten. Im Fokus stehen dabei…
Der Diebstahl vertraulicher Zugangsinformationen hat sich mittlerweile zum lukrativen Geschäftsmodell entwickelt. Somit ist im Umgang mit Passwörtern extreme Vorsicht geboten – das gilt nicht nur fürs private, sondern insbesondere für das geschäftliche Umfeld. Richtig gefährlich wird es vor allem…
Grundsätzlich gilt: Bauunternehmen sehen sich den gleichen Schwachstellen und digitalen Bedrohungen gegenüber wie die Akteure anderer Industrien. Gleichzeitig treten in dem Zusammenhang aber auch etliche spezifische Eigenheiten zutage – von weitreichenden Lieferketten bis hin zur besonderen…