Access Points überwachen
Gilt für: WatchGuard Cloud-verwaltete Access Points (AP130, AP330, AP332CR, AP430CR, AP432)
Sie können Ihre Access Points und verbundenen Clients in WatchGuard Cloud überwachen.
Sie können die folgenden Details auf der Seite Gerätezusammenfassung anzeigen:
- Verbindungsstatus
- Firmware-Status
- Geräteinformationen und -statistiken
- Lizenzdetails
- Sender-Details
- Netzwerknutzung und Top-Clients
- Performance- und Verbindungsprobleme
- Details zur Frequenzbereich-Überwachung
So überwachen Sie Ihre WatchGuard-Access Points und Clients in WatchGuard Cloud:
- Wählen Sie Überwachen > Geräte.
- Wählen Sie einen Access Point aus.
- Wählen Sie Gerätezusammenfassung.
Die Seite Gerätezusammenfassung für den ausgewählten Access Point wird geöffnet.
Gerätezusammenfassung
Die Seite Gerätezusammenfassung beinhaltet die folgenden Daten:

Der Status der Verbindung wird unter dem Bild des Geräts angezeigt. Der Status der Verbindung zeigt an, ob das Gerät mit Ihrem WatchGuard Cloud-Konto verbunden ist. Einer der folgenden Werte ist möglich:
Nie verbunden — Das Gerät hat sich nie mit WatchGuard Cloud verbunden.
Verbunden — Das Gerät ist mit WatchGuard Cloud verbunden.
Nicht verbunden — Das Gerät ist nicht mit WatchGuard Cloud verbunden.
Inaktiv — Das Gerät ist inaktiv. Weitere Informationen finden Sie unter Inaktive Geräte und Datenaufbewahrung.

Sie können die folgenden Aktionen auf dem ausgewählten Gerät ausführen:
- Gerät neu starten — Zum Neustarten des Access Points klicken Sie auf Gerät neu starten. Sie können das Gerät auch über die Seite Überwachen > Geräte > Gerätezusammenfassung neu starten, wenn Sie den Access Point auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Access Points neu starten.
- Geräte-LEDs aufblinken lassen — Als Hilfe bei der Identifizierung können Sie die Anzeige-LEDs für den Netzbetrieb an einem bestimmten Access Point aufblinken lassen. Dies ist nützlich, falls Sie die LEDs am Access Point aus Sicherheitsgründen deaktiviert haben, um die WLAN-Aktivität auf dem Gerät zu verbergen. Die LEDs blinken für 60 Sekunden in blau. Weitere Informationen finden Sie unter LEDs am Access Point aufblinken lassen.
- Firmware-Upgrade — Falls eine neuere Firmware-Version für Ihren Access Point verfügbar ist, klicken Sie zwecks Aktualisierung auf den Link Firmware-Upgrade durchführen auf [Version]. Sie können die Firmware sofort aktualisieren oder das Update für ein späteres Datum und eine spätere Uhrzeit planen. Weitere Informationen finden Sie unter Access Point-Firmware aktualisieren.

- Name — War ein Gerät noch nie mit WatchGuard Cloud verbunden, ist dies der Name, der dem Gerät bei seiner Registrierung im WatchGuard-Portal zugewiesen wurde. Nachdem das Gerät verbunden wurde, ist dies der Name, den Sie für das Gerät konfiguriert haben.
- Modell — Die Modellnummer des Access Points. Beispielsweise: AP130.
- Beschreibung — Eine Beschreibung des Access Points zwecks leichterer Identifizierung des Geräts in WatchGuard Cloud. Beispielsweise können Sie Standort oder Funktion des Geräts beschreiben, wie „Techniklabor 5. Etage“.
- Version — Bei einem Access Point, der noch nie mit WatchGuard Cloud verbunden war, ist dies die Version der Firmware bei Herstellung des Geräts. Nachdem der Access Point mit WatchGuard Cloud verbunden wurde, ist es die derzeit auf dem Gerät installierte Firmware-Version.
- Seriennummer — Die Seriennummer des Access Points.
- Öffentliche IP — Die öffentliche IP-Adresse der Verbindung von WatchGuard Cloud.
- Lokale IP — Die lokale private IP-Adresse des Access Points.
- Land — Das Einsatzland des Geräts. Die Einsatzregion des Geräts wirkt sich auf die für den Access Point verfügbaren Kanäle und dessen Sendeleistung aus.
- Laufzeit — Die Anzahl der Tage seit dem letzten Neustart des Geräts. Diese Informationen sind erst verfügbar, nachdem das Gerät mit WatchGuard Cloud verbunden wurde. Wenn das Gerät nicht verbunden ist, spiegelt diese Zahl die Laufzeit ab dem Zeitpunkt der letzten Verbindung des Geräts mit WatchGuard Cloud wider.

Weitere Informationen zu Access Point-Lizenzen finden Sie unter Über Lizenzen für Access Points in Wi-Fi in WatchGuard Cloud.
- Lizenztyp — Gibt den Lizenztyp des Access Points an:
- WatchGuard Standard Wi-Fi
- WatchGuard USP (Unified Security Platform) Wi-Fi
- Status — Zeigt den Lizenzstatus des Access Points an. Der Lizenzstatus kann Gültig oder Abgelaufen sein.
- Ablauf — Das Datum, an dem die Lizenz für den Access Point abläuft.
- Datenaufbewahrung — Gibt an, wie lange Daten über den Access Point in WatchGuard Cloud aufbewahrt werden.

Details über jeden Sender des ausgewählten Geräts.
- Kanal — Der aktuelle Betriebskanal und die Kanalbreite.
- Sendeleistung — Die aktuelle Sendeleistung des Senders.
Bei Access Points mit Firmware-Versionen vor 1.1.18-0 oder ohne konfigurierte SSID werden die Details zum Sender nicht angezeigt.

Zusammenfassung der CPU- und Speichernutzungsstatistik für das ausgewählte Gerät. Die Grafik zeigt den Trend über den aktuell gewählten Zeitraum.
- CPU-Auslastung — Prozentsatz der CPU-Gesamtleistung
- Speicherauslastung — Prozentsatz des insgesamt genutzten Speichers

Zeigt die Höchstzahl Clients für die Netzwerknutzung während eines Zeitraums und das Gesamtvolumen für Upload und Download für alle WLAN-Clients. Klicken Sie auf Netzwerknutzung, um einen detaillierten Bericht anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerknutzungsbericht für Access Points.

Zeigt die Höchstzahl Clients an, die während eines Zeitraums aufgrund niedriger RSSI und niedriger Datenübertragungsraten Performance-Probleme hatten. Ein RSSI unter -75 dBm gilt als niedriger RSSI. Eine Datenübertragungsrate von weniger als 25 Mbit/s gilt als niedrige Datenübertragungsrate. Klicken Sie auf Performance-Probleme, um einen detaillierten Bericht anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Bericht über Performance-Probleme von Access Points.

Zeigt die aktivsten mit den WatchGuard-Access Points verknüpften WLAN-Clients und die Menge der übertragenen Daten in Megabyte (MB). Klicken Sie auf Top-Clients, um einen detaillierten Bericht anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Top-Clients-Bericht für Access Points

Zeigt die MAC-Adressen der WLAN-Clients an, die Verbindungsprobleme hatten und den Typ der fehlgeschlagenen Verbindung. Klicken Sie auf Verbindungsprobleme, um detailliertere Daten zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter Bericht über Verbindungsprobleme bei Access Points.

Zeigt die Anzahl der von Frequenzbereich-Überwachung erkannten Gerätebedrohungstypen an. Sie müssen die Details der Frequenzbereich-Überwachung auf der Ebene des Ordners anzeigen, in dem sich Ihre Access Points befinden, weil die Werte aller Access Points in die Statistik der Frequenzbereich-Überwachung eingehen. Weitere Informationen finden Sie unter Bericht zur Frequenzbereich-Überwachung.
Live Status
Im Abschnitt Live Status sind die Statistiken über die Ihren Cloud-verwalteten Access Points zugeordneten WLAN-Clients aufgeführt. Von hier aus können Sie ebenfalls Netzwerk-Diagnose-Tools auf Ihren Access Points ausführen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Access Points
Der Abschnitt Access Points enthält mehrere Berichte über Ihr WLAN-Netzwerk:
- Performance-Probleme
- Top-Clients
- Verbindungsprobleme
- Verbindungsereignisse
- Frequenzbereich-Überwachung
Informationen zum Planen eines Berichts finden Sie unter WatchGuard Cloud-Berichte planen.