Erste Schritte – Hinzufügen eines Geräts zu WatchGuard Cloud
Gilt für: Cloud-verwaltete Fireboxen, Lokal verwaltete Fireboxen, WatchGuard Cloud-verwaltete Access Points
Sie können Ihre Fireboxen, FireCluster und WatchGuard Access Points zu WatchGuard Cloud hinzufügen.
- Hinzufügen einer Firebox zu WatchGuard Cloud
- Hinzufügen eines FireClusters zu WatchGuard Cloud
- Hinzufügen eines Access Points zu WatchGuard Cloud
Hinzufügen einer Firebox zu WatchGuard Cloud
Fügen Sie die Firebox zu Ihrem WatchGuard Cloud-Konto hinzu, um Fireboxen von WatchGuard Cloud aus zu überwachen oder zu verwalten.
Wenn Sie eine Firebox zu WatchGuard Cloud hinzufügen, wählen Sie aus, wie Sie die Firebox verwalten möchten:
Cloud-Verwaltung
Mit dieser Option nutzen Sie WatchGuard Cloud für die gesamte Firebox-Konfiguration, Überwachung und Berichterstattung.
Wenn Sie eine Cloud-verwaltete Firebox in WatchGuard Cloud hinzufügen, können Sie eine neue Konfiguration erstellen oder die Konfigurationseinstellungen von einem bestehenden Cloud-verwalteten Gerät kopieren.
Informationen zum Kopieren von Konfigurationseinstellungen auf ein neues Cloud-verwaltetes Gerät finden Sie unter Konfigurationseinstellungen von einem Cloud-verwalteten Gerät kopieren.
Details zum Hinzufügen einer Cloud-verwalteten Firebox zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Eine Cloud-verwaltete Firebox zu WatchGuard Cloud hinzufügen.
Details zum Hinzufügen einer Cloud-verwalteten FireboxV zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Hinzufügen von FireboxV zu WatchGuard Cloud (Cloud-verwaltet).
Details zum Hinzufügen einer Cloud-verwalteten Firebox Cloud-Instanz zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Firebox Cloud zu WatchGuard Cloud hinzufügen (Cloud-verwaltet).
Lokale Verwaltung
Mit dieser Option nutzen Sie WatchGuard Cloud für die Überwachung und Berichterstattung und verwenden Fireware Web UI oder WatchGuard System Manager, um die Gerätekonfiguration zu verwalten. Mit dieser Option können Sie jede vorhandene Firebox überwachen, ohne eine neue Konfiguration erstellen zu müssen.
Informationen über das Hinzufügen einer lokal verwalteten Firebox zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Hinzufügen einer lokal verwalteten Firebox zu WatchGuard Cloud.
Informationen über die Verwendung dieser Option für RapidDeploy aus WatchGuard Cloud finden Sie unter RapidDeploy von WatchGuard Cloud.
Nachdem Sie ein Gerät zu WatchGuard Cloud hinzugefügt haben, können Sie die Firmware von WatchGuard Cloud aus aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Firmware-Upgrade in WatchGuard Cloud durchführen.
Fireboxen, die von einem Service-Provider aktiviert und zu WatchGuard Cloud hinzugefügt wurden, erscheinen im Service-Provider-Inventar in WatchGuard Cloud. Sie können diese Ihrem Konto oder einem beliebigen von Ihnen verwalteten Konto zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Fireboxen zuweisen.
Hinzufügen eines FireClusters zu WatchGuard Cloud
Wenn Sie FireCluster in WatchGuard Cloud überwachen und verwalten möchten, müssen Sie den FireCluster zu Ihrem WatchGuard Cloud-Konto hinzufügen.
Beim Hinzufügen eines FireClusters zu WatchGuard Cloud wählen Sie die Art der Verwaltung für die Firebox aus:
Cloud-Verwaltung
Mit dieser Option nutzen Sie WatchGuard Cloud für die gesamte Berichterstattung, Überwachung und Konfiguration des FireClusters.
Informationen über das Hinzufügen eines lokal verwalteten FireClusters zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Hinzufügen eines Cloud-verwalteten FireCluster.
Lokale Verwaltung
Mit dieser Option nutzen Sie WatchGuard Cloud für die Überwachung und Berichterstattung und verwenden Fireware Web UI oder WatchGuard System Manager, um die Gerätekonfiguration zu verwalten. Mit dieser Option können Sie jeden vorhandenen FireCluster überwachen, ohne eine neue Konfiguration erstellen zu müssen. Sie können für einen lokal verwalteten FireCluster in WatchGuard Cloud auch Upgrades, Neustarts und Failover durchführen.
Informationen über das Hinzufügen eines lokal verwalteten FireClusters zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Hinzufügen eines lokal verwalteten FireCluster zu WatchGuard Cloud.
Hinzufügen eines Access Points zu WatchGuard Cloud
Um einen WatchGuard-Access Point in WatchGuard Cloud verwalten zu können, müssen Sie den Access Point als Cloud-verwaltetes Gerät zu WatchGuard Cloud hinzufügen. Genauere Informationen zum Hinzufügen eines Access Points zu WatchGuard Cloud finden Sie unter Hinzufügen eines Access Points zu WatchGuard Cloud.
Bevor Sie einen Access Point zu WatchGuard Cloud hinzufügen, stellen Sie Folgendes sicher:
- Sie haben den Access Point in Ihrem WatchGuard-Portal-Konto aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren eines Access Point.
- Der Access Point verfügt über eine aktuelle WatchGuard Standard oder USP Wi-Fi-Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter Über Lizenzen für Access Points in Wi-Fi in WatchGuard Cloud.
- Der Access Point ist einem Subscriber-Konto zugewiesen (Nur Service-Provider). Weitere Informationen finden Sie unter Access Point-Zuweisung.
Erforderliche Ports
Die Access Points nutzen TCP-Port 443, um sich mit WatchGuard Cloud zu verbinden.
Access Points müssen auch in der Lage sein, sich mit den folgenden Zielen zu verbinden:
- *.watchguard.io für Produktaktivierung und Updates des Feature Key
- *.watchguard.com für WatchGuard Cloud-Registrierung und -Verbindungen
Wenn Sie einen Access Point hinter einer Firewall einrichten, die Prüfungen des HTTPS-Datenverkehrs durchführt, müssen Sie *.watchguard.io zur Ausnahme-/Umgehungsliste für die Inhaltsüberprüfung hinzufügen, damit der Access Point einen Feature Key vom WatchGuard-Server erhalten kann. Auf der WatchGuard Firebox ist dies für Cloud-verwaltete Fireboxen in WatchGuard Cloud standardmäßig aktiviert.
Über Firebox WatchGuard Cloud-Lizenzen
Über Lizenzen für Access Points in Wi-Fi in WatchGuard Cloud