Hinzufügen eines Cloud-verwalteten FireCluster

Gilt für: Cloud-verwaltete Fireboxen

Sie können ein FireCluster in WatchGuard Cloud verwalten.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein Cloud-verwaltetes FireCluster hinzuzufügen:

  • Methode 1 — Fügen Sie zwei Fireboxen mit Standardwerkseinstellungen als ein Cloud-verwaltetes FireCluster hinzu.
  • Methode 2 — Ändern Sie ein lokal verwaltetes Aktiv/Passiv-FireCluster zu einem Cloud-verwalteten.

Sie können eine Cloud-verwaltete Firebox nicht direkt in ein Cloud-verwaltetes FireCluster-Mitglied ändern. Sie müssen das Gerät zuerst aus der Cloud-Verwaltung entfernen, so dass es lokal verwaltet ist. Dann müssen Sie ein lokal verwaltetes Cluster konfigurieren, das FireCluster als lokal verwaltetes Cluster mit Visibility zu WatchGuard Cloud hinzufügen und schließlich das FireCluster in Cloud-Verwaltung ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud-verwaltete Firebox in Cloud-verwaltetes FireCluster-Mitglied ändern.

Nachdem Sie ein Cloud-verwaltetes FireCluster hinzugefügt haben, können Sie die Konfiguration nur in WatchGuard Cloud verwalten. Sie können das FireCluster nicht mit WatchGuard System Manager, Fireware Web UI oder über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwalten.

Cloud-verwaltete FireCluster verwenden den Aktiv/Passiv-Modus. Sie können ein Cloud-verwaltetes FireCluster nicht im Aktiv/Aktiv-Modus hinzufügen.

Cloud-verwaltete Firebox in Cloud-verwaltetes FireCluster-Mitglied ändern

Um eine Cloud-verwaltete Firebox in ein Cloud-verwaltetes FireCluster-Mitglied zu ändern, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Entfernen Sie das Gerät aus der Cloud-Verwaltung, so dass es lokal verwaltet wird.
  2. Konfigurieren Sie ein lokal verwaltetes Cluster.
  3. Fügen Sie das FireCluster in WatchGuard Cloud als lokal verwaltetes Cluster mit Visibility hinzu und ändern Sie dann das FireCluster zu Cloud-Verwaltung.

Der Bereitstellungsverlauf einer Cloud-verwalteten Firebox ist nicht mehr verfügbar, nachdem Sie das Gerät zu einem Cloud-verwalteten FireCluster hinzugefügt haben. Dies bedeutet, dass Sie nicht zu vorherigen Bereitstellungsversionen der Cloud-verwalteten Firebox zurückkehren können, nachdem Sie die Konfiguration eines Cloud-verwalteten FireClusters abgeschlossen haben.

Informationen zur Funktionsweise eines FireClusters finden Sie unter Über FireCluster in WatchGuard Cloud.

Bevor Sie beginnen

Bevor Sie ein Cloud-verwaltetes FireCluster hinzufügen, machen Sie sich mit den Anforderungen vertraut und planen Sie Ihre Konfiguration. Informationen zu FireCluster-Anforderungen finden Sie unter Vor der Konfiguration eines Cloud-verwalteten FireCluster in WatchGuard Cloud.

Beide Fireboxen müssen Fireware v12.8.2 oder höher ausführen (oder v12.5.11 oder höher für T30, T35, T50, M200 und M300 Fireboxen).

Methode 1 — Ein neues Cloud-verwaltetes FireCluster hinzufügen

Wenn Sie zwei noch nicht als FireCluster konfigurierte Fireboxen haben, verwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebene Methode. Beide Fireboxen müssen die Standardwerkseinstellungen haben.

Wenn Sie zuvor zwecks Transparenz ein lokal verwaltetes FireCluster zu WatchGuard Cloud hinzugefügt haben, verwenden Sie Methode 2.

Das FireCluster hinzufügen

Verbindung zur WatchGuard Cloud konfigurieren (Statische IP-Adresse)

Falls Sie im Add Device Wizard die Option Statische IP-Adresse gewählt haben, müssen Sie eine lokale Verbindung zu einer der Fireboxen herstellen, um eine Verbindung zwischen der Firebox und WatchGuard Cloud zu konfigurieren. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:

  • Web Setup Wizard — Geben Sie die Verbindungseinstellungen manuell im Web Setup Wizard vor, der Teil des lokalen Betriebssystems auf der Firebox ist.
  • USB-Laufwerk — Laden Sie eine vorkonfigurierte Verbindungseinstellungsdatei auf ein USB-Laufwerk herunter und speichern Sie diese. Die Firebox verwendet die Datei zur automatischen Konfiguration der Verbindungseinstellungen. Das USB-Laufwerk muss mit dem Dateisystem FAT oder FAT32 formatiert sein. Falls das USB-Laufwerk mehrere Partitionen hat, nutzt Fireware nur die erste Partition.

Kabelkonfiguration fertigstellen

Nachdem Sie das FireCluster hinzugefügt haben, stellen Sie die Kabelkonfiguration fertig:

  1. Ziehen Sie das Kabel der Schnittstelle 1 von Ihrem Computer ab.
  2. Verbinden Sie das Kabel der Schnittstelle 1 mit Ihren Netzwerkgeräten. Informationen zu Verkabelung und Netzwerktopologie finden Sie unter Hardware für ein Cloud-verwaltetes FireCluster verbinden.

Überprüfen der Verbindung zu WatchGuard Cloud

Nach der Fertigstellung der Kabelkonfiguration überprüfen Sie die Verbindung des FireClusters zu WatchGuard Cloud. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Gerätezusammenfassung.

Screen shot of the Device Summary page for a Firebox with FireCluster status

Nur der Cluster-Master stellt eine Verbindung zu WatchGuard Cloud her. Der Status des Cluster-Masters ist Verbunden. Der Status des Backup-Masters ist Nie verbunden oder Nicht verbunden.

Methode 2 — Ändern Sie ein lokal verwaltetes FireCluster zu Cloud-Verwaltung

Wenn Sie zuvor ein lokal verwaltetes FireCluster zwecks Visibility zu WatchGuard Cloud hinzugefügt haben, können Sie das FireCluster in Cloud-verwaltet ändern.

Nachdem Sie den Verwaltungstyp geändert und die Änderung bereitgestellt haben, ersetzt die Cloud-verwaltete Konfiguration die lokal verwaltete Konfiguration auf der Firebox. Sie können das FireCluster nicht mehr lokal im WatchGuard System Manager oder in der Fireware Web UI verwalten.

FireCluster verwalten

Nachdem Sie ein Cloud-verwaltetes FireCluster hinzugefügt haben, können Sie Folgendes tun:

Related Topics

Über FireCluster in WatchGuard Cloud

FireCluster-Verwaltungstyp ändern

Entfernen eines FireClusters aus WatchGuard Cloud

RMA-Ersatz für ein Cloud-verwaltetes FireCluster-Mitglied konfigurieren

Konfigurationseinstellungen von einem Cloud-verwalteten Gerät kopieren