Fehlersuche bei Plattform-Verbindungsfehlern
Gilt für: WatchGuard Advanced EPDR, WatchGuard EPDR, WatchGuard EPP
Wenn Sie ein WatchGuard Endpoint Security-Produkt nutzen, könnten Netzwerkverbindungsprobleme zwischen den WatchGuard-Servern und Ihrem Computer auftreten. Die Informationen in diesem Thema können Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung von Netzwerkverbindungsproblemen behilflich sein.
Falls ein Netzwerkverbindungsfehler in Ihrer Endpoint Security-Verwaltungsoberfläche angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie:
- Die URLs verifizieren, die Ihr Computer für die Kommunikation mit den WatchGuard-Servern verwendet.
- Verifizieren, dass Ihr Computer über die erforderlichen Endpoint Security Zertifikate verfügt.
- Die Verschlüsselungen und Kommunikationen über das TLS 1.2-Protokoll verifizieren.
- Daten erfassen, bevor Sie den Support kontaktieren.
URLs verifizieren
Mit dem Tool URL Checker können Sie nachweisen, dass der WatchGuard Endpoint Agent auf Ihrem Computer alle Aktualisierungen an die WatchGuard Endpoint Security-Server kommunizieren kann. Weitere Informationen finden Sie unter Das PSInfo-Tool URL Checker (URL-Prüfer).
Zertifikate verifizieren
Mit dem Tool Check Certificates können Sie fehlende Root- und CA-Zertifikate, die Ihr Endpoint Security-Produkt erfordert, abrufen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Das PSInfo-Tool Check Certificates (Zertifikate prüfen).
Verschlüsselungen verifizieren
Informationen zu Verschlüsselungen und Kommunikationen über das TLS 1.2 Protokoll finden Sie im Abschnitt Root Zertifikate in den Installation Requirements of Products Based on Aether Platform for Windows. (extern)
Daten erfassen
Wenn Sie ein Netzwerkkommunikationsproblem nicht lösen können, erfassen Sie Informationen und unterstützen Sie unseren Support bei der Fehlersuche.
So erfassen Sie Daten vom betroffenen Endpoint:
- Führen Sie das Tool Advanced Logs aus.
- Führen Sie das Tool PSErrorTrace aus.
- Führen Sie das PSInfo-Tool Force Sync aus.
- Rufen Sie den PSErrorTrace-Bericht ab.
- Führen Sie das PSInfo-Tool aus und erhalten Sie einen Bericht.
- Beschreiben Sie das Problem mit folgenden Informationen:
- Anzahl betroffener Endpoints.
- Typ und Version des Betriebssystems.
- Netzwerktyp (WLAN, Ethernet, LAN etc.)
- Netzwerkfunktionen, die die Kommunikation beeinträchtigen könnten (Proxys, Firewall, Datenverkehrsverwaltungregeln etc.)
- Wenden Sie sich an den Support and senden Sie die Diagnosedatei ein.