Fehlersuche und -behebung bei Firewall- und Netzwerkproblemen

Gilt für: WatchGuard Advanced EPDRWatchGuard EPDR, WatchGuard EDR, WatchGuard EPP

Wenn Sie ein WatchGuard Endpoint Security-Produkt nutzen, kann es sein, dass Sie Verbindungsprobleme mit der Firewall oder dem Netzwerk haben. Nutzen Sie die Informationen in diesem Thema im Rahmen der Fehlersuche und -behebung.

Fehler im Firewall-Schutz

Wird ein Fehler angezeigt, wenn Sie Ihr Endpoint Security-Produkt öffnen, stellen Sie sicher, dass:

  • Sie die Microsoft Windows Firewall deaktivieren.
  • Sie jegliche weitere Drittanbieter-Firewall-Software deaktivieren.
  • Sie die aktuelle Version Ihres WatchGuard Endpoint Security-Produkts nutzen.
  • Sie die Firewall-Schutzkonfiguration in der lokalen Administratorkonsole verifizieren.

Keine Internetverbindung oder kein Zugriff auf freigegebenen Ordner

Falls Ihre Internetverbindung getrennt wird oder Sie den Zugang zu freigegebenen Ordnern verlieren, stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version Ihres WatchGuard Endpoint Security-Produkts nutzen.

Verbindungsprobleme und Drittanbieter-Programme

Falls Sie Verbindungsprobleme mit einem Drittanbieter-Programm haben, überprüfen Sie, wie Ihr Endpoint Security-Produkt die Firewall für das Programm verwaltet. Sie können eine Regel für das Drittanbieter-Programm hinzufügen oder eine Regel wiederherstellen, die die Programmkonnektivität beeinträchtigen könnte.

In der Endpoint Security-Verwaltungsoberfläche:

  1. Fügen Sie eine neue Regel hinzu, um Datenverkehr von und zum Drittanbieter-Programm zuzulassen.
  2. Führen Sie eine Synchronisierung am lokalen Computer durch, um die neue Regel anzuwenden.

Im Endpoint Security-Produkt auf dem lokalen Computer:

  1. Stellen Sie jegliche Firewall-Programm-Kontrollregeln für das Programm wieder her.
  2. Verifizieren Sie die Firewall-Einstellungen.

Das Tool NNS Firewall Diagnostic (NNSDiag) kann Ihnen bei der Behebung von Firewall-Problemen behilflich sein. Sie können die vom Tool erstellten Diagnoseprotokolle an den Support senden. Die Diagnoseprotokolle zur Unterstützung unseres Supports bei der Behebung Ihres Problems können Sie auch mithilfe des PSInfo-Tools bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit PSInfo.