ThreatSync-Vorfälle überwachen

Ein Vorfall ist eine Aktivität, die bestätigt bösartig ist. Ein Vorfall kann so einfach sein wie ein Kompromittierungsindikator oder so komplex wie ein Angriffsindikator, der Verhaltensarten sequenziert, um eine bösartige Absicht zu ermitteln.

Die Seite Vorfälle bietet eine zentrale Liste von Vorfällen, anhand der ein Incident Response Team die Vorfälle prüfen und entsprechende Aktionen durchführen kann. Auf jeden hier aufgeführten Vorfall kann mit einer Aktion reagiert werden.

So öffnen Sie die ThreatSync-Vorfallsliste:

  1. Wählen Sie Überwachen > Bedrohungen > Vorfälle.
    Die Seite Vorfälle wird geöffnet.

Screen shot of the Incidents page in ThreatSync

  1. So zeigen Sie einzelne Vorfälle auf der Seite an:
  2. Um detailliertere Informationen zu einem bestimmten Vorfall anzuzeigen, klicken Sie auf Seite Vorfallsdetails auf den Vorfall. Tipp! Weitere Informationen finden Sie unter Prüfen der Vorfallsdetails.

Sie können direkt von der Seite Vorfälle aus Aktionen für Vorfälle durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen von Aktionen zur Problembehebung bei Vorfällen.

Datumsbereich ändern

Die Vorfallsliste zeigt standardmäßig Vorfälle, die am aktuellen Datum aufgetreten sind. Sie können den Datumsbereich ändern, um Vorfälle von anderen Tagen zu sehen.

So filtern Sie die Vorfallsliste nach Datumsbereich:

  1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf das Kalendersymbol Screen shot of the calendar icon for the date picker.
  2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen dieser Zeiträume aus:
    • Heute
    • Gestern
    • Letzte 24 Stunden
    • Letzte 7 Tage
    • Letzte 14 Tage
    • Dieser Monat
    • Letzter Monat
    • Benutzerdefiniert
  3. Wenn Sie Benutzerdefiniert wählen, müssen Sie ein Start- und Enddatum für den benutzerdefinierten Zeitraum eingeben. Klicken Sie auf Speichern.

Die Vorfallsliste sortieren und filtern

In der Vorfallsliste werden standardmäßig Vorfälle mit dem Status Neu und Gelesen aufgeführt, die nach Risikograd in absteigender Reihenfolge sortiert sind, so dass die kritischsten Bedrohungen am Anfang der Liste stehen.

Um Ihre Anzeige der Vorfälle individuell anzupassen, können Sie die Vorfallsliste nach Vorfallstyp, Aktion, Risiko oder Status filtern. Sie können die Liste auch nach Risikograd oder Datum sortieren.

So sortieren Sie die Vorfallsliste:

  1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf das Sortiersymbol Screen shot of the Sort icon..
    Eine Dropdown-Liste wird geöffnet.

  1. Wählen Sie, ob Sie Vorfälle nach Datum oder Risikograd und in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren wollen.

So filtern Sie die Vorfallsliste:

  1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf das Filtersymbol Screen shot of Filter icon.
    Das Dialogfeld Filter wird geöffnet.

Screen shot of the Incident Type tab in the Filter dialog box

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Filteroptionen:
  2. Klicken Sie auf Filter anwenden.

Vorfallstyp

Um die Vorfallsliste nach Vorfallstyp zu filtern, wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • Erweiterte Sicherheitsregel — Die Ausführung bösartiger Skripte und unbekannter Programme, die erweiterte Infektionstechniken nutzen.
  • Exploit — Angriffe, bei denen bösartiger Code eingeschleust werden soll, um Prozesse mit Schwachstellen auszunutzen.
  • Intrusion-Versuch — Ein Sicherheitsereignis, bei dem ein Angreifer versucht, einen nicht autorisierten Zugriff auf ein System zu erlangen.
  • IOA — Angriffsindikatoren (IOA) sind Indikatoren, bei denen es sich höchstwahrscheinlich um einen Angriff handelt.
  • Bösartige URL — Eine URL, die für die Verbreitung von Malware, wie beispielsweise Ransomware, erstellt wurde.
  • Bösartige IP — Eine IP-Adresse, die mit einer bösartigen Aktivität verknüpft ist.
  • Malware — Schadsoftware, deren Ziel es ist, Computersysteme zu schädigen, zu stören und unbefugt Zugriff darauf zu erlangen.
  • PUP — Potenziell unerwünschte Programme (PUPs), die eventuell installiert werden, wenn andere Software auf einem Computer installiert wird.
  • Virus — Bösartiger Code, der in Computersysteme eindringt.
  • Unbekanntes Programm — Das Programm wurde blockiert, weil es noch nicht von WatchGuard Endpoint Security klassifiziert wurde.

Aktion

Um die Vorfallsliste nach der für den Vorfall durchgeführten Aktion zu filtern, markieren Sie eine oder mehrere der folgenden Kontrollkästchen:

  • Verbindung blockiert — Verbindung ist blockiert.
  • Prozess blockiert — Prozess wurde von einem Endpoint-Gerät blockiert.
  • Gerät isoliert — Die Kommunikation mit dem Gerät ist blockiert.
  • Datei gelöscht — Die Datei wurde als Malware klassifiziert und gelöscht.
  • IP blockiert — Die Netzwerkverbindungen zu und von dieser IP-Adresse sind blockiert.
  • Prozess abgebrochen — Der Prozess wurde von einem Endpoint-Gerät beendet.

Um die Vorfallsliste nach Aktionsstatus zu filtern, markieren Sie eine oder mehrere der folgenden Kontrollkästchen:

  • Ausgeführt — Die angeforderte Aktion ist abgeschlossen.
  • In Ausführung — Die angeforderte Aktion wird ausgeführt.
  • Nicht ausgeführt — Die angeforderte Aktion wurde noch nicht ausgeführt.
  • Fehler — Die angeforderte Aktion wurde nicht abgeschlossen und hat einen Fehler zurückgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlersuche bei Vorfallsfehlern.

Risiko

Um die Vorfallsliste nach Risikograd zu filtern, markieren Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • 10 — Kritisch
  • 9 — Kritisch
  • 8 — Hoch
  • 7 — Hoch
  • 6 — Mittel
  • 5 — Mittel
  • 4 — Mittel
  • 3 — Niedrig
  • 2 — Niedrig
  • 1 — Niedrig

Weitere Informationen finden Sie unter ThreatSync Risikograde und -bewertungen bei Vorfällen.

Status

Standardmäßig enthält die Vorfallsliste nur Vorfälle mit dem Status Neu oder Gelesen. Um die Vorfallsliste nach Status zu filtern, wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • Neu — Neue Vorfälle, die auf der Seite Vorfallsdetails noch nicht überprüft wurden.
  • Gelesen — Vorfälle, die auf der Seite Vorfallsdetails überprüft oder manuell als Gelesen markiert wurden.
  • Archiviert — Vorfälle, die automatisch durch eine Automatisierungsregel archiviert wurden, oder manuell, weil die Bedrohung laut Analyst kein Risiko mehr darstellt.

Informationen zum Archivieren oder Ändern des Status eines Vorfalls finden Sie unter Den Status von Vorfällen archivieren oder ändern.

Vorfallsdiagramme anzeigen

In der Dropdown-Liste Diagramm anzeigen auf der Seite Vorfälle stehen vier Diagrammarten zur Anzeige zur Verfügung. Jedes Diagramm beinhaltet die Daten des vorgegebenen Datumsbereichs.

Screenshot of the View Chart drop-down list options

  • Vorfallsrisiko — Zeigt ein Kreisdiagramm mit Vorfällen, die nach den Risikograden Niedrig, Mittel, Hoch und Kritisch unterschieden werden.

Screenshot of the Incident Risk pie chart on the Incidents page

  • Vorfallsstatus — Zeigt ein Kreisdiagramm mit Vorfällen, die nach deren Status Neu, Gelesenen und Archiviert unterschieden werden.

Screenshot of the Incident Status pie chart on the Incidents page

  • Durchgeführte Aktionen — Zeigt eine Grafik der für die Vorfälle durchgeführten Aktionen.

Screenshot of the Actions Performed chart on the Incidents page

  • Zeitstrahl Vorfälle — Zeigt einen Zeitstrahl der Vorfälle entweder als Balken- oder Liniendiagramm. Bewegen Sie den Mauszeiger auf Daten im Diagramm, um Datum und Uhrzeit des Vorfalls anzuzeigen.

Screenshot of the bar chart incident timeline on the Incidents page.

Vorfallslistenbericht herunterladen

Sie können auf der Seite Vorfälle einen Vorfallslistenbericht entweder im CSV- oder PDF-Format herunterladen. Der Bericht enthält die von Ihnen in der Liste sortierten und gefilterten Vorfallsdaten für den angegebenen Zeitraum.

Der PDF-Bericht ist auf 200 Datensätze begrenzt und enthält die ersten 200 Datensätze aus Ihrer Vorfallsliste. Der CSV-Bericht ist auf 3000 Datensätze begrenzt und enthält die ersten 3000 Datensätze aus Ihrer Vorfallsliste.

Falls Sie in der Dropdown-Liste Diagramm anzeigen ein Diagramm zur Anzeige ausgewählt haben, ist dieses Diagramm auch im PDF des Vorfallslistenberichts enthalten. Wenn Sie keine Diagramme in Ihrem PDF-Bericht wünschen, wählen Sie Kein in der Dropdown-Liste Diagramm anzeigen.

Zum Herunterladen eines Vorfallslistenberichts klicken Sie auf Screenshot of the Download icon und wählen CSV-Bericht herunterladen oder PDF-Bericht herunterladen.

Screenshot of the Download Report menu on the ThreatSync Incidents page

Der PDF-Bericht enthält Details zu Vorfällen für Ihren ausgewählten Datumsbereich, die gemäß ihren Vorgaben nach Vorfallstyp, Aktion, Risiko oder Status gefiltert oder sortiert sind.

Das Verfahren für das Herunterladen des Zusammenfassungsberichts über Bedrohungen finden Sie unter ThreatSync Vorfall-Zusammenfassung.

Das Verfahren für die Planung eines ThreatSync-Berichts finden Sie unter ThreatSync-Berichte in WatchGuard Cloud planen.

Related Topics

Überwachen von ThreatSync

Ausführen von Aktionen zur Problembehebung bei Vorfällen

Prüfen der Vorfallsdetails

Konfigurieren von ThreatSync