Fehlersuche Deinstallieren Drittanbieter-Produkte

Gilt für: WatchGuard Advanced EPDRWatchGuard EPDR, WatchGuard EDR, WatchGuard EPPWatchGuard EDR Core

Wenn Sie WatchGuard Endpoint Security installieren, könnten andere Drittanbieter-Schutzprodukte auf Ihrem Computer erkannt werden. WatchGuard Endpoint Agent deinstalliert diese Produkte automatisch bevor der WatchGuard Endpoint Agent installiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Programme, die von WatchGuard Endpoint Security automatisch deinstalliert werden.

Manchmal deinstalliert WatchGuard Endpoint Security nicht alle Drittanbieter-Schutzprodukte. Dies kann aus einem oder mehreren Gründen erfolgen:

  • WatchGuard Endpoint Security hat das Drittanbieter-Produkt nicht erkannt.
  • Registry-Einträge für das deinstallierte Produkt existieren immer noch in der Registry des Computers.
  • WatchGuard unterstützt das Deinstallationsprogramm des Drittanbieter-Produkts nicht.

Programm nicht erkannt

WatchGuard Endpoint Security könnte ein Drittanbieter-Virenschutzprogramm nicht automatisch deinstallieren. Dies kann vorkommen, falls Endpoint Security ein automatisches Deinstallieren nicht unterstützt oder die Softwarefirma ändert die Registry-Einträge, die WatchGuard nutzt, um zu erkennen, ob es ein automatisches Deinstallieren bereitstellen kann.

Wenn Sie den Support kontaktieren, damit dieser Ihnen behilflich ist beim Deinstallieren eines Drittanbieter-Produkts, das von Endpoint Security nicht erkannt wird, stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Das ursprüngliche Installationsprogramm für das Drittanbieter-Produkt haben.
  • Jedes Passwort für das Deinstallieren des Drittanbieter-Produkts deaktivieren oder entfernen.
  • Jeden Schutz auf dem Computer deaktivieren, der Softwareänderungen verhindert.
  • Die Sprache des Drittanbieter-Produkts
    mitteilen.
  • Das Betriebssystem des Hostcomputers mitteilen.

Programm-Registry-Einträge verbleiben

WatchGuard Endpoint Security könnte fälschlicherweise melden, dass ein deinstalliertes Drittanbieter-Virenschutzprogramm noch immer installiert ist. Das liegt daran, dass Registry-Einträge für das Programm in der Registry des Computers verbleiben. Wenn dies der Fall ist, kann Ihnen folgender Fehler angezeigt werden:

Fehler bei der Server-Kommunikation (Error 58).

Das Problem tritt auf, da WatchGuard Endpoint Security annimmt, dass ein Drittanbieter-Programm installiert ist und versucht, das bereits gelöschte Deinstallationsprogramm des Programms auszuführen.

Um das Problem zu beheben, identifizieren und entfernen Sie alle Registry-Einträge, die nach dem Deinstallieren eines Drittanbieter-Virenschutzprogramms verblieben sind.

Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter Installation von Endpoint Security und Fehler 58.

Deinstallationsprogramm nicht unterstützt

Falls WatchGuard Endpoint Security das automatische Deinstallieren eines Drittanbieter-Virenschutzprogramms nicht unterstützt, können Sie versuchen, es manuell zu deinstallieren.

Bevor Sie versuchen, ein Drittanbieter-Programm zu deinstallieren, dessen automatisches Deinstallationsprogramm WatchGuard Endpoint Security nicht unterstützt:

  • Deaktivieren oder entfernen Sie jedes Deinstallationspasswort für das Programm.
  • Deaktivieren Sie jeden Schutz auf dem Computer, der Softwareänderungen verhindern könnte.

Falls Sie das Programm nicht deinstallieren können, senden Sie dem Support Informationen über das Programm. WatchGuard könnte die Informationen dazu verwenden, um ein Update des automatischen Deinstallationsprozesses zu unterstützen.

Wenden Sie sich an den Support

Falls Sie den Support kontaktieren müssen, können Sie dem Support mit dem PSInfo-Tool Diagnoseprotokolle zur Unterstützung bei der Fehlerbehebung bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit PSInfo.