Fehlersuche und -behebung bei WatchGuard Endpoint Agent Upgrades

Gilt für: WatchGuard Advanced EPDRWatchGuard EPDR, WatchGuard EDR, WatchGuard EPPWatchGuard EDR Core

Der WatchGuard Endpoint Agent handhabt die Kommunikation zwischen verwalteten Computern auf demselben Netzwerk und dem WatchGuard-Server. Der Endpoint Agent ist auf allen Endpoint-Geräten oder Computern installiert. Er hat eine geringe Nutzung von CPU, Speicher und Bandbreite und nutzt täglich weniger als 2 MB an Daten.

Wird ein WatchGuard Endpoint Agent mit einer früheren Softwareversion ausführt als andere, von Ihnen verwaltete Endpoint Agenten, können Sie versuchen, den Agent zu zwingen, auf eine höhere Version upzugraden. Sie können die Agent Version eines bestimmten Geräts in der WatchGuard Endpoint Security Verwaltungsoberfläche überprüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Ermitteln der Software-Version.

Um zu versuchen, den Agent zu zwingen, auf eine höhere Version upzugraden, verwenden Sie das Tool Das PSInfo-Tool Force Sync (Synchronisierung erzwingen), um die Endpoint Agent Kommunikation mit Ihrem Endpoint Security-Produkt neu zu laden. Findet die Synchronisierung statt, führt das Tool u.a. folgende Aufgaben aus: Konfigurationen neu laden, Signaturen aktualisieren und Regeln bzw. Richtlinien neu laden.

Falls das Problem nach der erzwungenen Synchronisierung bestehen bleibt, oder das Problem bei mehreren Agenten auftritt, eröffnen Sie einen Support-Fall. Wenn Sie den Fall erstellen, sollten Sie in PSInfo unbedingt Advanced Logs (erweiterte Protokolle) aktivieren, um mit den gesammelten Informationen dem Support bei der Fehlersuche behilflich sein zu können.

Wenden Sie sich an den Support

Falls Sie den Support kontaktieren müssen, können Sie dem Support mit dem PSInfo-Tool Diagnoseprotokolle zur Unterstützung bei der Fehlerbehebung bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit PSInfo.