Austausch mit IDC zu Trends rund um Identity Security
Austausch mit IDC zu Trends rund um Identity Security
WatchGuard and IDC zeigen auf, warum Technologien für Identity Security immer stärker im Kommen sind.
Lösungen
Produkte und Services
Netzwerksicherheit
Sicherheitsdienste
Firewall Appliances
Cloud und virtuelle Firewalls
Management
Reporting & Visualisierung
Multifaktor-Authentifizierung
Authentifizierungs-Service
Mobile-App
AuthPoint Hardware-Token
Sicheres WLAN
Cloud-fähige Access Points
WLAN in WatchGuard Cloud
Wi-Fi Reporting & Visualisierung
WLAN-Anwendungsfälle
Tabletop Wi-Fi Appliances
Ressourcen
Partner
Partner werden
Channel-Partner-Programm
Vorteile für MSPs
Erste Schritte als Partner
Am WatchGuardONE-Programm teilnehmen
Partnerressourcen
WatchGuard Cloud für Partner
Unified Security Platform für Partner
Spezialisierungen und Zertifizierungen
Partner-Tools
Partner-Erfolgsgeschichten
Einen Partner Finden
Reseller finden
Distributor finden
News
Support
WatchGuard and IDC zeigen auf, warum Technologien für Identity Security immer stärker im Kommen sind.
Erfahren Sie, warum Firewalls und Endpoint-Security-Lösungen zusammenarbeiten müssen, um Unternehmen vor den häufigsten Cyberbedrohungen zu schützen.
Seit dem 1. Mai 2023 gilt für Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) die Pflicht zur Einführung von Systemen zur Angriffserkennung (SzA). Laut Ralf Taegener, Geschäftsführer der BOC IT-Security GmbH, besteht hinsichtlich der Umsetzungsquote jedoch durchaus noch Luft nach oben – und das…
WatchGuard setzt sich im Produktbereich „VPN" vor allem in einem Punkt gegenüber dem Wettbewerb durch: In der Kategorie „Anwenderunterstützung" sichert sich der Hersteller, der in diesem Jahr sein 25. Jubiläum feiert, mithilfe von Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangeboten die…
Die alleinige Absicherung von Account- und Zugangsdaten via Passwort hat ausgedient. Heute zählt eine effektive Multifaktor-Authentifizierung mehr denn je.
Seit dem 1. Mai 2023 gilt für Betreiber von kritischen Infrastrukturen (KRITIS) die Pflicht zur Einführung von Systemen zur Angriffserkennung (SzA). Laut Ralf Taegener, Geschäftsführer der BOC IT-Security GmbH, besteht hinsichtlich der Umsetzungsquote jedoch durchaus noch Luft nach oben – und das…
Der technologische Fortschritt im Gesundheitswesen ist allgegenwärtig. Doch auch die IT-Sicherheit darf dabei nicht kränkeln.
Bei Prompt-Bombing-Angriffen werden Anwender mit Identifizierungsanfragen geradezu „bombardiert“. Diese Angriffsmethode ist der beste Beweis für die Fehlbarkeit einiger MFA-Lösungen.
IT-Sicherheit spielt im Gastgewerbe eine entscheidende Rolle, denn Hotels halten enorme Mengen hochsensibler Daten vor. Daher stellt diese Branche für Cyberkriminelle ein durchaus lohnendes Ziel dar.
Die Vorteile und Möglichkeiten virtueller Welten sind enorm, aber Benutzer und Organisationen, die sich im Metaversum bewegen, sollten nicht blind auf die Sicherheit ihre Daten vertrauen.
Es ist nicht immer einfach, den besten Partner zu finden. Deshalb sollten IT-Manager und Unternehmensentscheider nach einem MSP suchen, der die im Beitrag aufgeführten Punkte zuverlässig erfüllen kann.
Wie lassen sich Usability und Cybersicherheit unter einen Hut bekommen und wie muss eine benutzerfreundliche Lösung aussehen? Diesem Thema gehen wir im Blogbeitrag auf den Grund.
Bei Salesforce geht ab September nichts mehr ohne Multifaktor-Authentifizierung. Was hat es mit der neuen Vorgabe auf sich und warum sind Anwender von AuthPoint diesbezüglich im Vorteil?