WatchGuard Blog - Remote Arbeit
Kabellose Unsicherheit?
Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnmeldung mit der Farbe Orange herausgibt, entspricht das der zweithöchsten Bedrohungsstufe 3: „Die IT-Bedrohungslage ist geschäftskritisch. Massive Beeinträchtigung des Regelbetriebs.“ Der Grund dafür sind die am 11. Mai…
Angriff auf Exchange-Server: Was tun?
Die Meldungen rund um die jüngst aufgedeckten Schwachstellen von Exchange-Servern schlagen derzeit hohe Wellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht akuten Handlungsbedarf. Natürlich haben auch die Sicherheitsexperten von WatchGuard die Entwicklungen im Blick und raten…
Vier Tipps für mehr IT-Sicherheit am Bau
Grundsätzlich gilt: Bauunternehmen sehen sich den gleichen Schwachstellen und digitalen Bedrohungen gegenüber wie die Akteure anderer Industrien. Gleichzeitig treten in dem Zusammenhang aber auch etliche spezifische Eigenheiten zutage – von weitreichenden Lieferketten bis hin zur besonderen…
Identitätsmanagement und Risiko-Authentifizierung als Kernelemente von Zero-Trust-Strategien
Die zunehmende Mobilität in der Arbeitswelt wirft nicht zuletzt ganz neue Sicherheitsfragen auf. Im Zuge dessen ist Multifaktor-Authentifizierung zum wichtigen Eckpfeiler von IT-Security-Konzepten geworden. Aber warum gilt dieser technologische Baustein – insbesondere vor dem Hintergrund eines Zero…
Smart Devices: Datenschutz- und Sicherheitsbedenken statt reiner Euphorie
Neue Technologien gehen nicht zuletzt mit neuen Anforderungen im Hinblick auf IT-Sicherheit einher. Warum es bei Smart Devices ein Umdenken gibt und geben sollte, thematisiert dieser Blogbeitrag.
Fit für 2021: Sicherheitsplanung und Budgetierung richtig angehen
Profis für Cybersecurity wissen: Die Jahresplanung und eine entsprechende Budgetierung von Security-Maßnahmen sind entscheidende Eckpunkte der gesamten IT-Strategie. Da hiermit einhergehende Investitionen nicht unmittelbar zum Gewinn eines Unternehmens beitragen, werden diese auf…
Anatomie eines Angriffs am Endpunkt (Teil 2)
Automatisierung als Freund und Feind der IT-Sicherheit
Das WatchGuard Threat Lab richtet den Blick in die Zukunft: Welche Trends werden das IT-Security-Umfeld in den kommenden Monaten prägen und worauf sollten sich Unternehmen jeder Größe sowie Branche einstellen?
Die vier Grundpfeiler der IT-Sicherheit
Meldungen zu Datendiebstählen auf Unternehmensseite machen mittlerweile fast täglich die Runde. Betroffen sind Organisationen jeder Größe und Branche. Selbst klassische IT-Häuser sind davor nicht gefeit, wie der Fall der Software AG von Anfang Oktober zeigt. Das Unternehmen reiht sich in die immer…