it-sa, 9. bis 11. Oktober 2018 in Nürnberg – Halle 10.1, Stand 206
Vom Einsatz künstlicher Intelligenz beim Schutz vor ausgefeilten Bedrohungen bis hin zu moderner Multifaktor-Authentifizierung (MFA): WatchGuard rückt zur it-sa 2018 die jüngst vorgestellten Erweiterungen des umfangreichen Produktportfolios in den Fokus. Es wird anschaulich demonstriert, wie Unternehmen vor dem Hintergrund der aktuellen Gefahrenlage nicht nur alle möglichen Einfallstore im Auge behalten, sondern auch schnell auf jedwede Art von Angriff reagieren können. Alle vorgestellten Lösungen lassen sich dabei auch im Rahmen eines MSSP-Ansatzes (Managed Security Service Provider) auf Reseller-Seite effektiv einbinden.
Ziel des WatchGuard-Teams ist es, die Leitidee einer mehrschichtigen Gefahrenabwehr nachvollziehbar aufzuzeigen. Da es vor dem Hintergrund der aktuellen Gefahrenlage nicht zuletzt darauf ankommt, schnell und mit minimalem Aufwand auf neue Anforderungen reagieren zu können, basiert der UTM-Ansatz von WatchGuard seit jeher auf der zielgerichteten Verbindung aus leistungsstarker Hardware und den besten im Markt verfügbaren Sicherheitsdiensten. Besonderen Mehrwert liefern in dem Zusammenhang die Managementmöglichkeiten zum einfachen Konfigurieren und Steuern aller Sicherheitsfunktionen sowie weitreichende und gleichzeitig nutzerfreundliche Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten. Das Produktangebot von WatchGuard umfasst dabei neben den Appliances und Security-Services zum fortschrittlichen Netzwerkschutz auch die Absicherung von WLAN-Umgebungen und – ganz neu – die moderne MFA-Lösung AuthPoint.
AuthPoint: Multifaktor-Authentifizierung so einfach wie nie
Mit AuthPoint, können gerade kleinere und mittelständische Unternehmen das Thema MFA auf einfache und kosteneffiziente Weise selber in die Hand nehmen. Über einen cloudbasierten Ansatz mit einer eigenen Smartphone-App werden die teilweise erheblichen Investitionskosten, komplexen Integrationsprozesse und aufwendigen laufenden Administrationsaufgaben herkömmlicher Lösungen eliminiert. AuthPoint lässt sich zudem problemlos in bestehende IT-Sicherheitsstrukturen integrieren. Das Abrechnungsmodell richtet sich nach Anzahl der Anwender auf Basis von Jahreslizenzen.
IntelligentAV: Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Zero-Day-Malware
Weiteres it-sa-Highlight ist die Präsentation der neuen Sicherheitsfunktionalität IntelligentAV. Mithilfe der zugrundeliegenden Scan-Engine, die auf maschinelles Lernen setzt, kann der sich ständig weiterentwickelnden Zero-Day-Malware effektiv der Garaus gemacht werden – ohne dabei auf aktuelle Datenbanken für Bedrohungsanalysen und Signaturen angewiesen zu sein. In einem Test durch SE Labs identifizierte eine 2015er-Version dieser KI-Engine umfassende Bedrohungen bereits 33 Monate vor ihrem Auftreten.
Firebox M270: Sicherheit und Geschwindigkeit im Einklang
Last but not least hat WatchGuard zur Messe auch die gerade erst vorgestellte UTM-Appliance Firebox M270 im Gepäck, die hinsichtlich der Performance neue Maßstäbe setzt. Dank höherer Leistung durch neue Intel-Atom-Prozessoren mit QuickAssist-Technologie (QAT) lassen sich alle in der Total Security Suite (TSS) von WatchGuard angebotenen Sicherheitsfunktionalitäten auf einmal aktivieren – ohne Abstriche im Hinblick auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Laut unabhängigen Tests von Miercom ist die Firebox M270 bei vollem Betrieb aller UTM-Dienste das schnellste Einstiegsgerät der Branche und übertrifft Konkurrenzprodukte um bis zu 82 Prozent.
Besucher der it-sa finden WatchGuard in Halle 10.1 am Stand 206. Terminvereinbarungen können über den Link https://secure.watchguard.com/itsa2018 gerne schon jetzt vorgenommen werden. Hierbei winkt auch ein Begrüßungsgeschenk.